Freiburg: Letzte Mohikaner

Shakespeare/Caplinski «Der Widerspenstigen Zähmung»

Theater heute - Logo

Den ganzen Tag lang überschlugen sich die Ereignisse. Schulen, Universitäten, Museen, Grenzen, alle geschlossen. Messen, Kongresse, Konzerthallen und Theater hatten sich vorher schon dem Druck der Corona-Pandemie gebeugt. Alle Theater? Nicht ganz. Ein mittleres Haus im südbadischen Freiburg hörte nicht auf, dem Virus Widerstand zu leisten. 

Es ging ja noch um «Der Widerspenstigen Zäh­mung». Intendant Peter Carp und die deutsch-polnischen Beteiligten um Regisseurin Ewe­lina Marciniak wollten diese Vorzeige-Produk­tion im Großen Haus offenbar unbedingt zu Ende bringen.

Und das haben sie – an einem Freitag, den 13.

Die Entwicklung im Zeitraffer: Eine Woche vor der Premiere zwingt ein schwerer Bühnenunfall eine Schauspielerin zur Aufgabe. Es geht um eine Hauptrolle. Die Polin Aleksandra Cwen springt ein, obgleich sie um verständliches Bühnendeutsch schwer ringen muss. Abgesagt wird nicht. Bis Donnerstag, 12. März, gilt am Theater Freiburg auf Nachfrage die Devise: Wir haben regulären Spielbetrieb. Das klingt trotzig. Die meisten Stadttheater, ob in der Schweiz, Österreich, Bayern oder Berlin, haben schon zu. 

Am Freitagmittag lässt eine Behördenweisung dann keinen Zweifel, dass der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2020
Rubrik: Chronik, Seite 52
von Stephan Reuter

Weitere Beiträge
Kinder des Burnouts

Ich habe so viel radikale Empathie», bricht es aus Andela heraus. Wäre es anders, wäre sie auch gar nicht ins neue Cloudworking-Team aufgenommen worden. Damit die Em­pathie auch wirklich radikal bleibt, lässt Chefin Claudia nicht nur sie, sondern auch Tenzin, Adrian, Jasmina und Jan immer wieder vorm grellen Schreibtischlampenlicht niederknien, damit sie...

Gemeinsam für eine Sache

Der Humor darf nicht verloren gehen. Gerade wenn alles beklemmend wirkt. Wie in der Box des Deutschen Theaters Berlin an einem Freitag im März dieses Jahres. Man spielt «Zu der Zeit der Königinmutter» von Fiston Mwanza Mujila, ein nebulöses, flächiges Stück, das mit postkolonialistischer Grundierung von einer fiktiven «New Jersey Bar» erzählt und von den...

Yael Ronen & Dimitrij Schaad: (R)Evolution

Figuren:

Richard «Ricky» Martin/Alecto Dimitrij Schaad
Dr. Stefan Frank/Alecto Tim Porath
Tatjana/Alecto Marina Galic
Lana/Alecto Birgit Stöger
René André Szymanski

SZENE 1 – Introduction

Monolog Dimi Guten Abend, meine sehr geehrten Damen und Herren.
Bevor es losgeht, würde ich Sie gerne mit den neuen Privatsphäre-Einstellungen und Nutzungsbedingungen des Thalia...