Neue Stücke · Aufführungen (10/2019)

Theater heute - Logo

Aufführungen 

Schwere Stoffe im Oktober: Mit Michel Houellebecqs «Die Möglichkeit einer Insel» blickt Robert Borgmann am Berliner Ensemble ins fünfte Jahrtausend einer verstrahlten Menschheit. Amir Reza Koohestani lässt am Deutschen Theater Heiner Müllers Bogenkrieger Philoktet in den Krieg zurückholen. 

Claudia Bauer widmet sich in der Berliner Volksbühne Heiner Müllers «Germania»-Komplex, eine groteske Geschichtsphilosophie über die Geburt einer Nation aus dem Geist des Krieges.

Da ist auch Kleists «Hermannsschlacht» nicht weit, die Dusan David Parizek zu Varus’ Verdruss in Leipzig noch einmal schlägt. Johan Simons wiederum versetzt Mackie Messer aus der Bettleroper ins Ruhr­gebiet, als Kneipenkantate für Bettler, Bergleute und Betrunkene. Christopher Rüping pflückt in Zürich John Steinbecks «Früchte des Zorns», die lang­same Verelendung klimageschädigter Kornbauern aus der Großen Depression. Herbert Fritsch treibt in der Berliner Schaubühne die philosophische Frage um, ob wir so unverwechselbar sind, wie wir meinen, wofür sich Kleists «Amphitryon» besonders eignet. Michail Bulgakows hochverspiegelte Stalinismus-Farce «Meister und Margarita» steht in Wien auf dem Plan, in Szene ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Oktober 2019
Rubrik: Daten, Seite 62
von

Weitere Beiträge
Hamburg: Wenn Täter Opfer rächen

Irgendwo im Tschetschenien des Jahres 1995, irgendwo in der blinden Wut des Kriegs haben General Alexander Orlow und drei Mittäter ein Dorfmädchen brutal geschändet. Diese Vergewaltigung mit Todesfolge bildet die Kernszene in dem jüngsten Roman von Nino Haratischwili. Von hier aus wirft die georgisch-stämmige Autorin ihre Erzählung weit vor und zurück, in ein...

Our house is on fire!

Der menschengemachte Kli­mawandel ist die alles überwölbende Herausforderung der Gegenwart. Die immer dichter getakteten Nachrichten vom tauenden Permafrost, von Waldbränden, Artensterben und Korallenbleiche, von Dürren, Überschwemmungen und Tropenstürmen bestätigen die Prognosen der Wissenschaft, übertreffen sie in ihrer Geschwindigkeit sogar (dass wir hierzulande...

Der Aufstand des Fleisches

Am Ende liegt ein Mann in der Badewanne. Macbeth, der Machtmensch, der Karrierist, der über Leichen geht, ist tot. Der Kopf ist zur Seite gefallen, wobei er sich auf ein Handtuch stützt, das ihm kurz vorher sein einstiger Rivale Macduff vorsichtig um das Handgelenk gewickelt hatte. Geradezu fürsorglich und besorgt begleitet dieser ihn zur Wanne, in der sich Macbeth...