«Gestatten, Ungepflegt!»
Und stockt kurz sie, die Wutentbrannte, stockt, um ihrem Gegenüber die schlimmste Beschimpfung an den Kopf zu werfen, die ihr einfallen konnte: «Du Künstler!», krächzt die aufgebrachte Passantin Christoph Schlingensief bei der Aktion «Ausländer raus!» entgegen. Mittlerweile ist es fast 20 Jahre her, dass Schlingensief mit seinen Containern vor der Wiener Staatsoper den österreichischen Volkszorn auf sich zog.
Seither sahen wir viele Rechtspopulisten kommen, aber auch immer wieder gehen, nicht ohne der Republik zuvor erheblichen Schaden zugefügt zu haben, wie uns das kürzlich erschienene «Ibiza»-Video wieder mal aufs Drastischste vor Augen geführt hat. Die Fremdenfeindlichkeit ist nichtsdestotrotz ungebrochen hoch, und manch ein eifriger Verfechter der neuen Rechten rüstet sich schon für einen angeblich bevorstehenden europäischen Bürgerkrieg. Während der jüngste Altkanzler Österreichs immer wieder gern mit Wladimir Putin auf einer Hochzeit tanzt. Was heißt es also, sich in diesem Land Künstlerin bzw. Künstler schimpfen zu lassen? Einem Land, in dem die Rechtsextremen einen Maler wie Odin Wiesinger als Künstlerisches Role Model in Stellung bringen: ein schlagender ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Popeye, der Seemann, raucht Pfeife, ist tätowiert und hat mehr Kinn als Gesicht. Dank des Spinats aus der Dose wachsen ihm Muskeln, von denen selbst die fleißigsten Bodybuilder in den Fitnesstempeln nur zu träumen wagen – Popeye, das ist geballte Männlichkeit pur. Seit 1929 macht er die Weltmeere sicher, rettet seine Olivia oder kämpft gegen «Japanazis». In Sivan...
In den letzten Jahren hat sich der Gegenstand postkolonialer Kritik in den darstellenden Künsten von der Vorder- auf die Hinterbühne erweitert. 2019 reicht es hierzulande nicht mehr aus, ein Stück, eine Performance, ein Panel oder ein Festival zu rassismuskritischen oder postkolonialen Inhalten zu veranstalten, ohne die inhärente Kolonialität der eigenen...
Behaupte noch jemand, die Gegenwartsdramatik stelle nicht die Fundamentalfragen der Spezies! In «Tartuffe oder das Schwein der Weisen», der Molière-Variation des Pop-Künstlers PeterLicht am Theater Basel, philosophieren hypertrendige Zeitgenossinnen und Zeitgenossen wie «die Perni», «die Elmi» oder «der Orgi» abendfüllend über nichts anderes als das existenzielle...