Der Cliffhanger

Geschichten erzählen: Das Hamburger Schauspielhaus eröffnet die Saison mit einem Katie-Mitchell-Abend, der Herta Müllers Migrantenerzählung «Reisende auf einem Bein» auf Bühne und Leinwand bringt; im Thalia Theater verzweifelt Luk Perceval mit Emile Zola an der «Liebe»

Theater heute - Logo

In Hamburg scheint an diesem späten Freitagnachmittag die Sonne. Vor dem Hauptbahnhof steht ein langgestrecktes weißes Zelt, davor ein Schild: «Wir nehmen KEINE Kleiderspenden entgegen.» Fröhliche junge Frauen in gelben Helferwesten machen Quatsch mit fröhlichen kleinen Kindern von dunkler Hautfarbe. Junge Männer tigern rauchend auf und ab.

Von der Bank auf dem Mittelstreifen kreischt die Stimme eines Verrückten: «Ihr Deutschen mit den Ausländern, seid ihr waaaahnsinnig?»

Seit ein paar Tagen nimmt das gegenüberliegende Schauspielhaus Ausländer auf, Flüchtlinge, die am Hauptbahnhof «gestrandet» sind, wie es euphemistisch heißt. Sechs Tage vor Spielzeitbeginn hatten rechte Gruppierungen einen «Tag der Patrioten» ausgerufen, in der Innenstadt beharkten sich rechte und linke Demos für oder wider eine «Willkommenskultur», während am Hauptbahnhof die überfüllten Züge einrollten. Man entschied spontan: Wir öffnen das Haus. Die Mitarbeiter, Schauspieler, Dramaturgen, Techniker besorgten Matratzen, Kleider und Essen, sie führen zur Dusche durch die labyrinthischen Gänge des Hauses und bespaßen Kinder, denen die chaotische Reise in den Knochen sitzt. «Wenn man anfängt nachzudenken, wie man ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute November 2015
Rubrik: Aufführungen, Seite 16
von Barbara Burckhardt

Weitere Beiträge
Erinnerungstaumel

«Warum war die Großmutter denn nicht an den Gleisen bei uns da in der Bahnhofshalle, Mama?» Beharrlich bohren die vier einst mit ihren Eltern aus der DDR geflüchteten Mädchen bei ihrer Mutter nach. Doch an die Gründe für die großmütterliche Abwesenheit am Tage ihrer Abreise will oder kann sich ihre Mutter nicht erinnern. Mit dem vielstimmigen, persönlichen...

Traum schafft Wirklichkeit(en)

Der Countdown läuft. Rund um den Münchner Theateräquator Maximi­lianstraße werden in diesem Herbst die Claims neu abgesteckt. Mit wechselseitigem Gastinszenieren wie in den letzten Jahren durch die beiden Intendanten Johan Simons und Martin Kušej ist nun nicht mehr zu rechnen. Stattdessen testet Matthias Lilienthal mit seinen mehr neckisch als provokant in...

Die Schutzbefohlenen

Die Festung Europa bröckelt, aber sie hält stand. In Ungarn stehen Stacheldrahtzäune, Kroatien macht die Grenzen dicht, der Zugverkehr zwischen Wien und München ist immer wieder unterbrochen, und die deutschen Asylgesetze wurden ruckzuck verschärft. Elfriede Jelinek, die mit «Die Schutzbefohlenen» das europäische Drama beschrieben hat, bringt ihren Text mit einem...