
Theater heute Juni 2015
Foyer
Wer wird Millionär?
Eine Million Euro suchen ihre Abnehmer – auf der Suche nach Kriterien für einen Theaterpreis reiste Monika Grütters durch die Theaterlandschaft
Essay
Der amerikanische Traum von der Tragödie
Die Freiheit vom Optimierungsdenken: ein Plädoyer für das zweckfreie Theater
Aufführungen
As time goes by
Fritz Kater und Clemens Meyer blicken zurück: Armin Petras inszeniert «Buch» in München, Sebastian Hartmann «Im Stein» zu Stuttgart
Das Ende der Zentralperspektive
Milo Rau erforscht am Marstall den Kriegsschauplatz Europa, und Johan Simons gibt an den Münchner Kammerspielen ein letztes Mal den Geschichtenerzähler
Dichter Dante und Puppe Pippa
Dante Alighieris «Göttliche Komödie» und Gerhart Hauptmanns «Und Pippa tanzt!» im Schauspiel Köln
Wahn mit Wucht
Der Kanadier Dave St-Pierre choreografiert am Schauspiel Frankfurt Shakespeares «Macbeth»
Theatergeschichte
Die Sieger der Geschichte
Die Spuren des jüdischen Schtetl und seiner Vernichtung in den Erinnerungsräumen von Tadeusz Kantors Teatr Cricot2
Akteure
Spiel mit dem Feuer
Auf den Olymp in 24 Stunden: Der belgische Künstler, Autor und Regisseur Jan Fabre will mit dreißig PerformerInnen dem «Kult der Tragödie» huldigen. Ein Probenbesuch in der Troubleyn-Factory in Antwerpen.
«Ich will die Wurst sein»
Jedes funktionierende Ensemble braucht jemanden, der quertreibt. In Bremen ist das Karin Enzler, die mit Dreck zwischen den Zehen gegen die Selbstzufriedenheit des Poptheaters anspielt.
Festivals
«These gibt es erst mal keine»
Stefan Schmidtke, der neue Schauspielchef der Wiener Festwochen, hat in Moskau Regie studiert und ist trotzdem kein Regisseur geworden.
Freunde von Freunden
Zum 15. Mal: das F.I.N.D.-Festival an der Berliner Schaubühne
Ausland
Zurück zur Frage
In Israel werden die streng Religiösen immer mehr. Die Gegenbewegung ist klein, aber es gibt sie:
«Out of Mea Shearim» ist ein Theaterprojekt über Aussteiger aus der Ultra-Orthodoxie.
Eine Reportage aus Israel
Chronik
Berlin: Plastik & Plastik
Berliner Ensemble, Schaubühne
Goethe «Faust I und II»,Marius von Mayenburg «Stück Plastik» (U)
Bonn: Schwankende Gestalten
Theater Bonn, Kammerspiele Bad Godesberg, Goethe «Faust I»
Hamburg: Völker, zur Sonne!
Hamburg, Thalia in der Gaußstraße/Thalia Theater, nach Christian Kracht «Imperium» (U), Peter Handke «Die Stunde, da wir nichts voneinander wußten»
Hamburg: Die große Premiere
Hamburg Kampnagel, Nina Ender/Stefan Kolosko, «Faustfestung»
Hannover: Schritte im Obergeschoss
Hannover Schauspielhaus, Ibsen «John Gabriel Borkman»
Ingolstadt: Zweifel am Unbehagen
Ingolstadt Stadttheater, Kleines Haus,
Ingrid Lausund,
«Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner»
Leipzig: Letzter Tanz im Holzkasten
Leipzig, Schauspiel, Hinterbühne, Jean Genet «Splendid’s»
Wiesbaden: Apokalypse mit Glühbirne
Wiesbaden, Kleines Haus, Philipp Löhle «Kollaps» (U)
Zürich: Wüstestmögliche Wendung
Zürich, Schauspielhaus, Jean Genet «Die Zofen»
Daten
Premieren im Juni · Hinweise · On Tour · Suchlauf
Premieren im Juni · Hinweise · On Tour · Suchlauf
Magazin
Vorsicht, Regie!
Festival: «Radikal jung» zum elften Mal im Münchner Volkstheater
Promiske Künstlerschaft
Film: Zum 70. Geburtstag: Neue Fassbinder- Dokumentarfilme von Annekatrin Hendel und Christian Braad Thomsen
Ende der Bestenschau
Das wichtigste Festival der Freien Szene, die «Impulse», beginnt am 11. Juni. Florian Malzacher im Interview über die Rettung des Festivals.
Hochprozentig
Der Schauspieler Michael Degen hat den «Roman einer wahren Begegnung» mit dem Schauspielerkollegen Oskar Werner geschrieben
Ich fühle, also bin ich
Filmstart am 25.06: Am Umgang mit Hunden zeigt sich die «Menschlichkeit»: Kornél Mundruczos Kinofilm «Underdog» reflektiert die ungarische Gesellschaft