Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute Januar (01/2022)

Theater heute Januar 2022


Foyer

Machen Sie was draus! free

Die neue Kulturstaatsministerin Claudia Roth erbt eine vage Koalitionsvereinbarung, die viel Raum lässt


Aufführungen

Das Private und das Politische

Christian Krachts «Eurotrash» beschwört die Verbrechen des letzten Jahrhunderts. Zwei Inszenierungsversuche von Jan Bosse und Stefan Pucher in Berlin und Hamburg

Rutschbahnen zur Hölle

Yael Ronen und Ensemble jagen am Berliner Gorki Theater mit dem Musical «Slippery Slope» über Karriereschlaglöcher in identitätspolitisch aufgeladenen Zeiten; das Schauspiel Leipzig kürzt kräftig die Uraufführung von Emre Akals «Hotel Pink Lulu» – der Stückabdruck liegt diesem Heft bei.

Du liebst mich einfach nicht

Wenn Jon Fosse und Jossi Wieler aufeinandertreffen, hört sich das durchdacht an und sieht hübsch aus: «Starker Wind»

Blick zurück auf jetzt

Die Münchner Kammerspiele präsentieren Uraufführungen von Thomas Köck in der Regie von Jan-Christoph Gockel und von Nora Abdel-Maksoud, inszeniert von ihr selbst

Let love flow

Im Düsseldorfer Schauspielhaus lässt Kieran Joel zu Mithu Sanyals «Identitti» die Identitäten flirren

Die Bühne dreht sich, weil sie es kann

Frank Castorf inszeniert Joseph Conrads «Der Geheimagent», SIGNA beschwören «Die Ruhe» am Hamburger Schauspielhaus


Akteure

Bitte überstrapazieren!

Die Schauspielerin Linn Reusse möchte nicht nur am Deutschen Theater Berlin mehr Grenzen überschreiten


Theatermodelle

Begeisterung über das eigene Tun

Das Zürcher Kleintheater wagt wieder einmal ein neues Modell: Hayat Erdogan, Tine Milz und Julia Reichert teilen sich die Ministerien

Auf dem Weg mit leichtem Gepäck

Spielzeitstart in Dortmund mit «Der Platz», «Zwischen zwei Stürmen», «Mädchenschule» und «Europa verschwindet»


Debatte

Rohe Bürgerlichkeit

Der Soziologe Wilhelm Heitmeyer über den «Kulturkampf» der AfD und anhaltende rechtsradikale Übergriffe auf die Kunstfreiheit. Ein Gespräch mit Peter Laudenbach


Festivals

Vitaler Überlebensmodus

Das Münchner Spielart Festival entfaltet zwischen den Krisen Lust am Widerstand

Kontinentaler Perspektivwechsel

Christian Watty präsentiert seine erste Euro-Scene in Leipzig und setzt verstärkt auf internationale Koproduktionen


Chronik

Kleine Frau – was nun?

Philipp Gärtners «Gold» am Bamberger ETA Hoffmann Theater

Letzter Ausweg Kuschelrobbe

Interrobang «Deep Godot» in den Berliner Sophiensaelen

Tschüss, Dodo

Jan Eichberg, Felix Rothenhäusler, Theresa Schlesinger «Revue. Über das Sterben der Arten» (U) in Bremen

Haken und Ösen

Caren Jeß «Eleos. Eine Empörung in 36 Miniaturen» (U), Svenja Viola Bungarten «Garland» (U) in Graz

«You, me, non-binary»

John Cameron Mitchell, Stephen Trask «Hedwig and the Angry Inch» im Staatsschauspiel Hannover

Lücken bleiben

Nuran David Calis «Die Lücke 2.0», Nele Stuhler frei nach Gontscharow «Oblomow Revisited» im Schauspiel Köln

Ring frei!

Ödön von Horváth «Geschichten aus dem Wiener Wald» am Burgtheater


Daten

Premieren 1/22

Suchlauf 1/22

TV-Programmhinweise für Januar


Magazin

Alte Meister

Lars Eidinger in einer Reihe mit niederländischer Genremalerei des 17. Jahrhunderts, da kann man nur verlieren: die Ausstellung «Klasse Gesellschaft» in der Hamburger Kunsthalle

Ein lernendes Projekt

Ein Gespräch mit Mathias Bremgartner, dem Leiter des Migros-Projekts m2act, das die Theaterpraxis in der Schweiz strukturell verbessern will

Kopp hoch!

Auch in der 2. Staffel von Oliver Bukowskis RBB-Kammerspielserie «Warten auf’n Bus» warten Ralle und Hannes weiter auf den Bus – in Episoden von Anne Rabe, Sophie Decker, Dirk Laucke und Hannah Zufall

Die reine Geste

Zum Tod des Performancekünstlers Jan Ritsema

Mehr als die Schuld

Berliner Theater mit und ohne Gefangene: aufBruchs «Ödipus, Tyrann» in der JVA Tegel, Markus & Markus‘ «Die Brieffreundschaft» in den Sophiensaelen

Nachklänge des Erlebens

Eine Ausstellung in Berlin versammelt die Arbeit der Theaterfotografin Ruth Walz


Nachruf

Ein inneres Senkblei free

Zum Tod unseres «Theater heute»-Kollegen und Bühnenbildners Martin Kraemer


Impressum

Impressum/Vorschau 1/22


Das Stück

Emre Akal: Hotel Pink Lulu – die Ersatzwelt

© S. Fischer Verlag 2020

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen