Der Theaterverlag
  • Zeitschriften
  • Archiv/Suche
  • Abo/Shop
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
    • Theater heute
    • tanz
    • tanz - international edition
    • Opernwelt
    • Bühnentechnische Rundschau
    • orpheus
    • MUSICAL TODAY

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Instagram
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv/Suche
  • Newsletter
  • Kritikerumfrage
  • Stellenmarkt
  • Über Theater heute
  • Facebook
  • Instagram
Theater heute Februar (2/2018)

Theater heute Februar 2018


Foyer

Lasst Taten sehen! free

#MeToo ist im deutschen Theater angekommen – als Struktur-Debatte


Aufführungen

Grandhotel Abgrund

Ewald Palmetshofer findet in Gerhart Hauptmann die Folie fürs Heute: «Vor Sonnenaufgang» uraufgeführt in Basel, nachgespielt in Wien (der vollständige Stückabdruck liegt diesem Heft bei)

Postheroisches Unglück

Wenn Reiche und Regeln zerfallen: Johan Simons inszeniert Joseph Roths «Radetzkymarsch» an der Burg, Stephan Kimmig «Die Zehn Gebote» nach Krzysztof Kieslowski am Volkstheater

Mord und Schredder

Michael Thalheimer inszeniert Shakespeares «Richard III» am Münchner Residenztheater als zeitloses Schurkenstück, Christopher Rüping rekonstruiert Bertolt Brechts «Trommeln in der Nacht» an den Kammerspielen mit doppeltem Schluss

Die Wahrheit der Kloaken

Dem wohlaufgeräumten Berliner Ensemble ver­suchen Frank Castorf und Ersan Mondtag ein wenig Dreck zu implantieren: mit «Les Misérables» und «Die letzte Station»

Sie wollen nur spielen

Am Deutschen Theater setzen Ivan Panteleev und Jürgen Kruse mit Genets «Die Zofen» und Camus’ «Das Missverständnis» mörderische Frauen in Szene

Helden verlogener Konflikte

Karin Henkels hochgerüstetes Antiken-Projekt und Christoph Marthalers tiefen­entspannter Liederkosmos in Zürich

Die Bürger, die Oper, Gott und Kunst

Das Düsseldorfer Schauspiel sucht nach letzten und höchsten Dingen: Ibsen fragt nach den «Stützen der Gesellschaft», Andreas Kriegenburg nach Brechts «Dreigroschenoper», Axel Hacke verbringt drei Tage mit Gott und Rainald Goetz’ «Jeff Koons» bekommt eine Galerie


Akteure

Einer wie Rainer

Alle lieben Rainer Galke: die Zuschauer, die Kritiker und sogar die Kollegen. Ist der Mann am Ende gar kein Schauspieler?


Theaterkulinarik

Der Wiener zweier Herren

Mag die Kunst fein sein oder grobgehackt, milde prickelnd oder überschäumend, viele Theaterhäuser haben ein Gastronomieproblem. Ein Leidensbericht vom Pausen­büffet samt kulinarischer Expertenbefragung


International

«Wer sind wir?»

Parallel zu den schleppenden Brexit-Verhandlungen gibt es in London neue Stücke, die nach der nationalen und individuellen Identität fragen. Von Mike Bartletts «Albion» und Rory Mullarkeys «Saint George and the Dragon», über Rob Drummonds «The Majority» zu interessanten Kommentaren von außen wie Branden Jacobs-Jenkins’ «An Octoroon» und Inua Ellams’ «Barber Shop Chronicles». Simon Stephens’ «Heisenberg» und Richard Beans Young Marx» zeigen derweil, dass sich kommerzielle Hits selbst in London nicht planen lassen.


Chronik

Bochum: Die Heimsuchung

Stephen Karam «The Humans – Eine amerikanische Familie»

Bremen: Eine schrecklich nette Familie

Jan Eichberg nach Sophokles «Ödipus/Antigone»

Frankfurt: Stillstand mit Birkenwald

Péter Kárpati «Das Ministerium der verlorenen Züge» (U)

Graz: Wo geht’s hier zum Roter Faden?

nach Tomer Gardi «Broken German» (U)

Hamburg: Salut, Universum

Wolfgang Herrndorf «Bilder deiner großen Liebe»

Heidelberg: Schaum vorm Mund

Franz Xaver Kroetz: «Ich bin das Volk. Volkstümliche Szenen aus dem neuen Deutschland»

Köln: Heimatbilder

Ibrahim Amir «Heimwärts» (U)

Leipzig: Sarah-Marilyn Winehouse-Shakespeare

E. L. Karhu «Prinzessin Hamlet» (DEA)

Mainz: Die Tragödie der Selbsterkenntnis

Seneca «Oedipus»

St. Pölten: Die Tankstelle der Verdammten

Árpád Schilling/Éva Zabezsinszkij «Erleichterung» (U)

Zürich: Verdrängung durch Wortschwall

Katja Brunner «Den Schlächtern ist kalt oder Ohlalahelvetia» (U)


Daten

Daten (2 2018)

Premieren im Februar · On Tour Freie Szene · Theater-Suchlauf im Fernsehen

Neue Stücke · Aufführungen


Magazin

Festival: Der polnische Weg

Das Dialog-Festival in Wroclaw widersteht den Zensurbemühungen der PiS-Regierung

Neue Formate: In der Meta-Schleife

Die Gruppe FUX sucht Beobachtungen zweiter Ordnung mit «Die Wiederentdeckung der Granteloper» im Berliner Hebbel am Ufer

Kino: Poröses Fabelwesen

Johanna Wokalek spielt in Jan Speckenbachs «Freiheit» eine Anwältin, die alles hinter sich lässt

Luc Bondy: Einem Windstoß gleich

Eine vielstimmige Buch-Inszenierung über den Theaterkünstler Luc Bondy, für den der Text stets im Zentrum stand


Service

Vorschau - Impressum (2 2018)


Tanzschulen 2/18 free


Stückabdruck

Ewald Palmetshofer: Vor Sonnenaufgang

Nach Gerhart Hauptmann. Auftragswerk für das Theater Basel.

© S. Fischer Verlag 2017

  • Über uns
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen