Der Theaterverlag
  • Zeitschriften
  • Archiv/Suche
  • Abo/Shop
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
    • Theater heute
    • tanz
    • tanz - international edition
    • Opernwelt
    • Bühnentechnische Rundschau
    • orpheus
    • MUSICAL TODAY

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Instagram
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv/Suche
  • Newsletter
  • Kritikerumfrage
  • Stellenmarkt
  • Über Theater heute
  • Facebook
  • Instagram
Theater heute August/September (8/9/2022)

Theater heute August/September 2022


Foyer

Das Fundament bröckelt free

Im Kabinettsentwurf ist die Weiterführung der Förderprogramme des Fonds Darstellende Künste nicht vorgesehen – ein Gespräch mit Holger Bergmann


Das Gespräche

Die Geschichte wiederholt sich

Ein Gespräch mit der ukrainischen Dramatikerin Anastasiia Kosodii über ihre Stücke, das Leben im Exil, ukrainische Geschichte, das Schicksal von Freund:innen (Die Stückabdrucke liegen diesem Heft bei)


Festivals

Das Risiko des Auftraggebers

Diesmal gilt es: Endlich konnte Christophe Slagmuylder die Wiener Festwochen so kuratieren, wie er wollte

Lauschige Endzeit

Nach zwei Jahren Pandemie findet das Impulse-Festival in NRW wieder live statt – mit Stadtteilprojekten, Debatten um Safe Spaces und Kollektive, und mit Selbstermächtigungskunst

Im Gestaltwandel

Nach zwei Jahren Coronazwangspause findet Radikal jung – Das Festival für junge Regie dieses Jahr im neuen Haus des Münchner Volkstheaters statt. Der Name ist geblieben, doch einiges hat sich verändert


Autor:innentheatertage

Lob der Leerstellen

Über 25 Gründe für oder gegen das Theater, die therapeutische Funktion von Zungenbrechern, die Gefühle einer alten Matratze und die Schwester von William Shakespeare bei den Autor:innentheatertagen 2022 im Deutschen Theater Berlin


Aufführungen

Das Schicksal der Klassiker

Literatur-Theater in Berlin und Mannheim: Karin Henkel zieht mit «Auslöschung» die Summe aus Thomas Bernhard, Necati Öziri rechnet in «Gott Vater Einzeltäter» mit Heinrich von Kleists Männerfiguren ab

Lebenslänglich Pubertät

«Vor den Vätern sterben die Söhne»: Sebastian Hartmann inszeniert Thomas Braschs Prosaband am Staatsschauspiel Dresden

Ich, ich, ich und noch einige mehr

Robert Wilson & Christian Friedel mit dem Solo «Dorian» nach Oscar Wilde – im Düsseldorfer Schauspielhaus uraufgeführt


Akteure

«Wenn da keine Idee ist, denk’ ich mir gern selber was aus»

Die Schauspielerin Svenja Liesau kann super von der Seite stören, spielt aber auch Hamlet, wenn’s sein muss


Bildende Kunst

Im Bann von Lumbung

Mehr politisches Feuilleton als Kunstausstellung - ein Rundgang durch die documenta fifteen

Neue Grenzen der Kunst?

Der Skandal um Antisemitismus auf der documenta fifteen – ein Versuch zur Differenzierung


Lektüresommer

Haben wir eine Wahl?

Traumatisierungen lassen sich nicht vermeiden, aber Literatur hilft, mit ihnen umzugehen: Lektürevorschläge von Pat To Yan

Zum Boden, zum Himmel, ins Lichte

Drei Leseempfehlungen von Katja Brunner

Den mitteleuropäischen Horizont sprengen

Drei subversive Buchempfehlungen von Akin Emanuel Sipal


International

Angst, die Nächsten zu sein free

Festival im Schatten des Krieges: Seit 2017 findet am Klaipeda Drama Theater das internationale Festival TheATRIUM statt – mit einem Showcase zum aufstrebenden litauischen Theater


Chronik

Gründeln an der Oberfläche

Theresia Walser «Kängurus am Pool» (U) am ETA Hoffmann Theater Bamberg

Mixed Race Team

Nach Mithu Sanyal «Identitti» im Theater Freiburg

Ein migrantischer Jedermann

Akin Emanuel Sipal «Hoffen und Sehnen» im Schauspiel Bochum

Krisensplitter aus der Mittelklasse

Ingmar Bergman «Szenen einer Ehe» im Schauspiel Hannover

Die Welt ist eine Wiese

Johann Wolfgang Goethe «Werther» im Residenztheater München

Erinnerungspflicht

Nuran David Calis «Mölln 92/22» im Schauspiel Köln

Die Stellvertreter

Nis-Momme Stockmann «Der unsichtbare Reaktor» (U) im Staatstheater Nürnberg

Stell dir vor, es ist Sex, und keiner schaut hin

Tschechow «Drei Schwestern» im Hessischen Staatstheater Wiesbaden


Service

Premieren im August/September 2022

On Tour/Freie Szene 

Suchlauf, Showroom 8-9 22


Magazin

In Nebel des Ungefragten

Das Berliner Ballhaus Ost zeigt Theaterfilme, die die Freie Szene während der Pan- demie gedreht hat – und gibt damit Einblick in szenentypische Problemlagen

Im Norden viel Neues

Das Volkstheater Rostock soll nach 60 Jahren endlich ein neues Haus bekommen – und zwar ein ganz besonderes

Ansichten eines Zirkuspferds

Für den Schlüterhof des Berliner Schlosses hat das Musiktheaterkollektiv Glanz&Krawall eine «Palastedition» ihrer «Wendecircus»Performance entwickelt

Kuh vom Eis free

Die Tarifpartner einigen sich auf eine Gagenerhöhung für Theaterkünstler:innen

Rumstehen, Plaudern, Trinken

Das Hamburger Festival «Hauptsache frei» will nicht nur für Eingeweihte interessant sein und installiert innovative Vermittlungsformate


Impressum

Impressum 8/22


Das Stück

Timetraveller’s guide to Donbass

Aus dem Ukrainischen von Lydia Nagel

© Anastasiia Kosodii

Was ist jüdische Musik

Aus dem Ukrainischen von Lydia Nagel

© Anastasiia Kosodii

  • Über uns
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen