Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute (1/2020)

Theater heute Januar 2020


Foyer

Mut zur Lücke free

Das neue Jahrzehnt beginnt mit diesem Heft. Vorschläge für die Zukunft vom Regisseur des Jahres


Aufführungen

Projektionen, Projektionen

Am Münchner Residenztheater hat Tilmann Köhler Roland Schimmelpfennigs «Der Riss durch die Welt» uraufgeführt und Bastian Kraft Wedekinds «Lulu» gendergerecht wiederbelebt, während Leonie Böhm an den Kammerspielen «Die Räuberinnen» sehr frei nach Schiller von der Leine lässt

Politik der Gefühle

Martin Kušej inszeniert Kleists düsteres Germanen-Drama «Die Hermannsschlacht» am Wiener Burgtheater als Geburtsstunde des Faschismus

Rauchen. Pilze essen. Brabbeln

Alles ist Song: Sebastian Nübling inszeniert am Hamburger Thalia Theater einen Essay von Navid Kermani zur Musik von Neil Young

Keine Nacht den Drogen

In Köln zeigt Luk Perceval Tennessee Williams’ Gruselfamilie Tyrone als Schuldfetischist*innen in Echokammern

Eine Leiche mehr

Frank Castorf kreuzt am Théâtre Vidy-Lausanne Racines selten gespieltes Drama «Bajazet» mit Artauds «Das Theater und die Pest»

Sog des Jammerns

Von der russischen Provinz des 19. Jahrhunderts in den deutschen Mittelstand der Gegenwart: Der britische Autor und Regisseur Robert Icke hat Tschechows «Iwanow» aktualisiert


Neue Stücke

Ins Dunkle!

Die Klimakrise erobert das Unterhaltungstheater: Yael Ronens «Rewitching Europe» im Maxim Gorki Theater, Anne-Cécile Vandalems «Die Anderen» an der Berliner Schaubühne

Spiraldramaturgien

Sivan Ben Yishai «Oder: Du verdienst deinen Krieg (Eight Soldiers Moonsick)» und «geteilt» von Maria Milisavljevic in Berlin und in Göttingen


Akteure

Die andere Ophelia

Die Schauspielerin Gina Haller spielt am Schauspielhaus Bochum schwache Frauen stark


Tanz- und Musiktheater

Triumph der Illusion

Florentina Holzingers neues Stück «TANZ» empowert Hexen und andere weibliche Luftgeister

Last Exit Religion

David Marton vertont Allen Ginsbergs Gedicht «Howl» in der Berliner Volksbühne als ein Stück über falsches Begehren und leise Hoffnung(en)


International

Rassismus in der Paartherapie

Jeremy O. Harris’ Musical-Drama «Slave Play» schickt am Broadway drei gemischte Paare in den Stuhlkreis


Das Stück

«Ich habe kein Vertrauen mehr in Politiker»

Nicoleta Esinencu im Gespräch über die Republik Moldau, die missglückte Transformation, das Teatru Spalatorie und ihr Stück «Die Abschaffung der Familie»


Essay

Der neue Mensch

Erschöpfte Selbstverwirklichung: Das spätmoderne Individuum und die Paradoxien seiner Emotionskultur


Chronik

Basel: Männer ins Museum!

Sibylle Berg «In den Gärten oder Lysistrata 2» (U)

Bremen: Spuklustschloss am Fjord

nach Ibsen «Schloss Rosmersholm»

Cottbus: Kapitalistischer Realismus

Peter Thiers «Warten auf Sturm» (U)

Dresden: Anjas Wut

Tschechow «Der Kirschgarten»

Düsseldorf: Tragische Frauen

Penelope Skinner «Linda», Sophokles «Antigone»

Klagenfurt: Zirkus Handke

Peter Handke «Die Stunde da wir nichts voneinander wussten»

Mannheim: Die Blow-Jobberin

Sivan Ben Yishai «LIEBE/Eine argumentative Übung» (U)

Naumburg: Caveman und Astronaut

Konstantin Küspert «Wer ihr seid» (U)

Weimar: Systemarrangements

Birk Meinhardt «Brüder und Schwestern»

Wien: Rhythmische Gymnastik

Gintersdorfer/Klaßen nach Horváth «Geschichten aus dem Wiener Wald»

Zürich: Chefsache Weihnachtsmärchen

Stemann «Schneewittchen Beauty Queen»


Daten

Daten (1/2020)
Neue Stücke · Aufführungen (1/2020)


Magazin

Festival: Erkundungen im uneigenen Terrain

Das Münchner Spielart Festival versucht unter neuer Leitung den Euro­zentrismus hinter sich zu lassen

Jubiläum: Heiteres Performance-Raten

She She Pop legt am HAU Berlin einen postdramatischen «Kanon» vor

Klimatheater: Genuss und Bestürzung

Das 5. Monologfestival im Berliner Theaterdiscounter unter dem Motto «Alarmstufe Rot» mit einer ultimativen Klima-Kunst-Performance von Arne Vogelgesang

Kino: Nobody is perfect

In Ina Weisses zweitem Spielfilm «Das Vorspiel» überzeugt Nina Hoss als überambitionierte Musiklehrerin


Service

Vorschau - Impressum (1/2020)


Stückabdruck

Nicoleta Esinencu: Die Abschaffung der Familie

Übersetzung aus dem Rumänischen von Eva Ruth Wemme

Übersetzung aus dem Russischen von Yvonne Griesel

 

© Nicoleta Esinencu

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen