Zampano gesucht
Sponsoren weg, Geld weg, Kinos weg, das große Hollywood-Kino schon lang nicht mehr da, jetzt ist auch das Leitungsteam auf und davon: Die Berlinale ist in der Polykrise, gelinde gesagt. Zu behaupten, dass allein Claudia Roth die Schuld daran trägt, wäre nicht fair. Aber falsch gemacht, was man falsch machen kann, hat sie schon. Wer rekonstruieren will, wie alles kam, muss mit Dieter Kosslick beginnen.
Gelernter Sozialdemokrat, ein Mann aus der Filmpolitik, keine Ahnung von ästhetischen Fragen, aber begabt mit jener untergriffigen Leutseligkeit, die in Deutschland da, wo es zählt, bei den Geldgebern aus Politik und Wirtschaft nämlich, bestens ankommt.
Neunzehn Jahre hat er die Berlinale geleitet, eifrig Geld akquiriert, sinnlose Nebenreihen nach eigenem Gusto («kulinarisches Kino») geboren und den Ruf des Wettbewerbs unter jenen, die sich tatsächlich für das Kino als Kunst interessieren, so ziemlich komplett ruiniert. Es gab gute unter seinen Berater:innen, darum immer auch Filme, die state of the art waren, aber im Gesamttableau sah man stets, dass hier einer in Inhalt und Form richtungslos, dafür sehr offen für die Einflussnahmen der deutschen Filmbranche war. Letzteres ist zwar ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Oktober 2023
Rubrik: Foyer, Seite 1
von Ekkehard Knörer
A A
B A
C A
A A
B A
C A
A A
B A
C A
A A
B A
C A
A A
B A
C A
A A
B A
C A
A A
B A
C A
A A
B A
C A
A A
B A
C A
A A
B A
C A
Chor Also
B Alsoso
A No! Also!
C Also so
A No Also!
C Also so
A No
B Also wie?
A Also jetzt!
C Also was jetzt?
A Also Anfangen
Nochmal
Anfangen
B Noch ein Mal?
C anfangen?
A jetzt?
B puhhh
C weiß nicht ob wir das hier riskieren sollten, das mit...
Anne Leppers Jugendliche haben gerne einen Chor an der Seite, der wie ein moralischer Kompass funktioniert und ihnen den richtigen Weg weisen soll. Das war schon vor einiger Zeit in Stuttgart so, als eine reiche Lady sich in «Life can be so nice» einen Sonnyboy als Lover hielt. Sie residierte im Penthouse eines Hotels, verbannte den Toyboy dann aber nach unten in...
Ach, wie schön ist doch die Liebe! Alles ist leicht, wenn sich Leonie Hämer und Fanny Staffa als Sylvia und Sybille nackt auf der Bühne wälzen und dabei mit sich und einer großen Stoffrolle vergnügen. Die Welt ist fern, und Glück strömt aus allen Poren. Die Zuschauer:innen sitzen allerdings in einer Arenaordnung um die beiden herum, und alle wissen: Es bleibt...