Vorsicht, Lebensgefahr

Alice Birch «Anatomie eines Suizids»

Sind Sie verzweifelt oder hegen suizidale Gedanken oder stellen diese bei Bekannten fest, wenden Sie sich bitte an Menschen, die dafür ausgebildet sind.» 

Wenn wir Google oder eine andere Maschine mit der Suche nach Suizid, Selbstmord oder Freitod beauftragen, stoßen wir am Ende der vorgeschlagenen Seiten immer wieder auf Aufforderungen dieser Art. Es folgen diverse Telefonnummern oder weitere World-wide-web-Adressen zur Suizidprophylaxe.

Ob es sich um eine Programmankündigung einer Fernsehsendung, einen wissenschaftlichen Beitrag oder die Rezension einer Aufführung handelt, die von Suchmaschinen ausgewählten Texte sind von der tiefgreifenden Furcht durchdrungen, bereits die bloße Rede von der Selbsttötung verfüge über eine hochansteckende Wirkung. Die Worte selbst erscheinen infektiös und toxisch. Sie bedürfen einer unbedingten Warnung. Paradoxerweise werden sie gerade dadurch unmöglich gemacht. So zeigt es sich auch im jahrhundertelangen Ringen um den korrekten Begriff für das gewaltsame Beenden des eigenen Lebens. Es fehlen buch­stäblich die richtigen Worte, während die falschen gleich sanktioniert werden.

Alice Birchs Theatertext «Anatomie eines Suizids» ist eine kunstvolle ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2019
Rubrik: Neue Stücke, Seite 161
von Sybille Meier

Vergriffen
Weitere Beiträge
Impressum 2019/20

Die Theaterzeitschrift im 60. Jahrgang
Gegründet von Erhard Friedrich und Henning Rischbieter


Impressum 


Theater heute 

Die Theaterzeitschrift im 60. Jahrgang


Gegründet von 

Erhard Friedrich und Henning Rischbieter


Herausgeber

Der Theaterverlag – Friedrich Berlin


Redaktion

Eva Behrendt

Franz Wille (V.i.S.d.P.)


Redaktionsbüro

Martin Kraemer


Gestaltung

C...

Auf der Suche nach dem Unfindbaren

In gewisser Weise bin ich in einem gigantischen Kunstwerk groß geworden: in einer alten Mühle, mitten in der Natur, direkt am Fluss mit einem riesigen Garten, einem Teich, einem Atelier, einem Puppentheater und viel, viel Kunst. 

Dies war ein perfektes «Biotop für Menschen», das von meinem Vater, Eugen Mahler, einem leidenschaftlichen Naturforscher und Künstler,...

Art Fair Play Talk

In einem Aufzug, ca. 30 Messegäste. Man hört in regelmäßigen Abständen einen Papagei «loop, loop» krächzen. 

Philipp Preuss Wir begrüßen alle Zuschauer und wollen gleich in medias res gehen. Zu meiner Linken begrüße ich Laura Bartleby und – nach längeren Ausreiseproblemen – Anatol Attivic aus Moskau, zu meiner Rechten Brian Cameo, der gerade aus L.A. eingetroffen...