Vergangenheitsschrott und Zukunftsmüll
1815 bricht auf der indonesischen Insel Sumbawa der Stratovulkan Tambora aus. Mit einer so gewaltigen Intensität kehrt die Erde ihr Innerstes nach außen, dass das ausgestoßene Material zu weitreichenden Wetterveränderungen in Nordamerika und Europa führt. Die vulkanische Asche verdunkelt den Himmel, und das Jahr 1816 geht als «Jahr ohne Sommer» in die Geschichte ein.
Am Genfer See ist der Urlaub von Lord Byron, seinem Leibarzt John Polidori, der jungen Mary Goldwin, später Mary Shelley, gründlich verhagelt: «Lasst uns Gruselgeschichten schreiben», ruft der Dichter aus, und im ausbleibenden Sonnenlicht des düsteren Sommers entstehen die erste Vampirgeschichten der Literatur und die Fantasie vom künstlichen Menschen «Frankenstein». Später wird Byrons Tochter, die Mathematikerin Ada Lovelace, erste Schritte der Programmierung von Maschinen gehen und das digitale Zeitalter einläuten.
1819 ersticht der Burschenschaftler Carl Ludwig Sand den reaktionären Dichter August von Kotzebue für die liberal-nationalen Ideen des Vormärz und verübt damit das erste politische Attentat der deutschen Geschichte, dessen Instrumentalisierung und Heroisierung die rechte Szene betreibt, beispielsweise ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Der Kampfpilot einer nicht genau verorteten Luftwaffe – es kann sich um jedweden Krieg handeln – erkennt bei einem Einsatz, dass sein Abschussziel eine Schule ist, er verweigert den Befehl, dreht mit der Maschine ab, um die Bombe über dem Meer abzuwerfen. Jahrzehnte später stellen zwei Künstler*innen – unabhängig voneinander– auf der Biennale di Venezia – Werke...
Eine schöne und noch dazu bezahlbare Wohnung in einer deutschen Großstadt zu finden, ist schwer. Das Angebot ist knapp und die Konkurrenz der Mitbewerber groß. Der Immobiliendarwinismus prägt mittlerweile das soziale Klima. Früher sprach man von Gentrifizierung, heute von der Hypergentrifizierung. Gemeint ist, dass nicht nur die einkommensschwachen...
Kreativitätswahn – Orignalitätsdruck – bin ich nicht Künstler – bin ich nichts?
Identitätsverlust – Realität – Verlust – Angst – Panik – Starre – Tod.
Die Blockade – die Blockade (– auf die Barrikaden)
Der Künstler als Heilsbringer des Neoliberalismus! – Am Arsch!
Einverleibung der Kunst
Oh hört auf mich – ich locke euch – ihr könnt doch alle kreativ sein – am...