
Theater heute Februar 2019
Foyer
Indianer spielen geht nicht mehr
Beobachtungen zur identitätspolitischen Debatte um Robert Lepages «Kanata»
Aufführungen
Schussfahrt in den Missbrauchs-Abgrund
Elfriede Jelineks wilder Ritt auf den Sprachpisten des Wintersports: «Schnee Weiß (Die Erfindung der alten Leier)», uraufgeführt von Stefan Bachmann in Köln
Das große Gestern
Reisen in die Vergangenheit: An der Berliner Volksbühne zeigt Leander Haußmann «Haußmanns Staatssicherheitstheater», das Deutsche Theater präsentiert Moritz Rinkes «Westend»
Wildes Weib, neu formatiert
Jette Steckel, Mateja Koleznik und Simon Stone erzählen den Mythos Medea neu am Thalia Theater Hamburg, am Schauspiel Stuttgart und an der Wiener Burg
Die schwarze Katze des Theaters
Dreimal «Macbeth»: von Michael Thalheimer am Berliner Ensemble, Philipp Preuss am Staatstheater Nürnberg und Amir Reza Koohestani an den Münchner Kammerspielen
Autonome Pilze
Nach 20 Jahren inszeniert Christoph Marthaler wieder im Schiffbau: John Cages «44 Harmonies from Apartment House 1776» sowie die Erinnerung an einen Streit zwischen Kunst und Kapital
Spielkrise und Spiegelstadium
Andreas Kriegenburg inszeniert «Der Spieler» von Fjodor Dostojewskij am Münchner Residenztheater, und Rabih Mroué plädiert in «Kill the Audience» an den Münchner Kammerspielen für die Unverzichtbarkeit des Zuschauers
International
Warme Erregungswellen
Mit einem Manifest, flexibleren Strukturen und aktivistischen Projekten probiert Milo Rau die Erneuerung des Stadttheaters am NT Gent
Report
Haltung ohne auszugrenzen
Die AfD als Sammelbecken rechter Gruppierungen versucht, über ihre Kulturpolitik zu spalten – dagegen solidarisieren sich Kulturinstitutionen und Theatergruppen als «Die Vielen»
Akteure
Geburtsort: Simferopol
Die Schauspielerin Svetlana Belesova wollte erst Dolmetscherin werden, dann kam sie über Dresden, München, Nürnberg – nach Bochum!
Das Stück
«Reißt euch doch endlich mal zusammen»
Wolfram Höll über sein neues Stück «Disko», Chemnitz 2018, das Prinzip House Musik und die lange Suche nach der richtigen Notation
Start Potsdam
Blind Date mit dem Zuschauer
Am Potsdamer Hans Otto Theater beginnt die neue Intendantin Bettina Jahnke im Großen Haus mit Eugen Ruge, Brecht und Shakespeare. In der Reithalle steht neue Dramatik von Thomas Köck und Konstantin Küspert für Haltung zur Gegenwart
Chronik
Basel: Im Überwachungsdilemma
Joël László «Die Verschwörerin» (U)
Berlin: Take five!
Thomaspeter Goergen nach Oscar Wilde «Salome» (U)
Bochum: Skandal verbal
nach Marquis de Sade «Die Philosophie im Boudoir»
Bremen: Das war lustig!
Jan Eichberg nach Jonathan Safran Foer «Hier bin ich»
Frankfurt: Sehnsucht nach Monstern
Nach Ken Wilber/Treya Killam Wilber «Mut und Gnade» (U)
Graz: Horror sapiens
Clemens J. Setz «Erinnya» (U)
Kiel: Vorläufig in Sicherheit
Stefano Massini «Occident Express»
Lübeck/Stuttgart: Sex, Drogen, Untote
Sivan Ben Yishai «Die tonight, live forever» (U)
Mannheim: Mythentaucher
Dlé «Der Fluch der Tantaliden»
Mülheim: Verschworene Gemeinschaft
Roberto Ciulli «Clowns unter Tage»
Weimar: Die Kolonialisten
Heiner Müller, Johann Nestroy «Der Auftrag/Häuptling Abendwind oder das gräuliche Festmahl»
Daten
Magazin
Nachgespielt: Hurra! Revolution!
In Kiel inszeniert Michael Uhl ein zehn Jahre altes Drama von Andrea Paluch und Robert Habeck neu: als Stadtrundgang auf den Spuren des Matrosenaufstands «Neunzehnachtzehn»
DVD: Konvention und Anarchie
Lina Beckmann spielt doppelt in Lola Randls Komödie «Fühlen Sie sich manchmal ausgebrannt und leer?»
Bücher: Die Anti-Aristotelikerin
Florence Dupont dekonstruiert die Poetik des Aristoteles
Nachruf: «Der gute Geist all ihrer Künstler*innen»
Die Regisseurin und Kuratorin Maria Magdalena Ludewig ist bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen
Service
Stückabdruck
Wolfram Höll: Disko
© Suhrkamp Theater Verlag 2019