Theater im Vakuum

Yulia Tsvetkovas Ästhetik des sanften Widerstands und die Möglichkeiten aktivistischer Kunst in Russland

Die Prozesse gegen Künstler*innen, Debatten über Kunst und Politik laufen in Russland weiter – außerhalb von Moskau. 

Die feministische Punkrock-Band Pussy Riot fordert in ihrem neuen Protest-Track «Rage» (russisch «БЕСИТ») die Freilassung aller politischen Gefangenen. Unter ihnen ist auch Yulia Tsvetkova, Regisseurin, Künstlerin, Feministin und LGBTIQ+Aktivistin aus Komsomolsk am Amur (Fernosten). Seit März 2019 wird sie politisch verfolgt. Yulia Tsvetkova machte keine radikalen Aktionen.

Ihr Fall zeigt, dass politische Kunst und jede Art der kritischen Auseinandersetzung mit der Reali -tät Konsequenzen hat und die heutige Macht in Angst versetzt. Für sie gibt es keine friedlichen Kunstaktionen mehr.

Wovor haben die Machstrukturen Angst, und was hat Yulia Tsvetkova getan?

Wenn wir über zeitgenössisches russisches Theater, Kunst und Bildung sprechen, fragen wir: Ist eine Person bereit, sechs Jahre im Gefängnis zu sitzen? Ist eine Person bereit, sich zu wehren und kein Privatleben mehr zu haben? Du kannst Russland verlassen, oder du kannst dich selbst verbrennen. Aber das ist nicht nachhaltig. Und warum sollten wir es tun? 
Yulia Tsvetkova

Das russische politische Theater befindet ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute April 2021
Rubrik: International, Seite 20
von Kira Schmyreva

Weitere Beiträge
Suchlauf 4/21

2./KARFREITAG
20.15, 3sat: Krieg und Frieden
Spielfilm (USA/Italien 1956) von King Vidor, mit Henry Fonda, Audrey Hepburn, Mel Ferrer, Anita Ekberg, Vittorio Gassman, Herbert Lom u.a.

4./OSTERSONNTAG
15.55, 3sat: Die größte Geschichte allerZeiten
Spielfilm (USA 1965) von George Stevens, mit Max von Sydow, Charlton Heston, Carroll Baker, John Wayne, Angela Lansbury...

Dear William

In der Sammlung «Heiner Müller – Warten auf der Gegenschräge – Gesammelte Gedichte» ist das Faksimile eines Gedichts mit einer Transkription des Textes publiziert. Die Verfasser dieses Sammelbands haben es bei der Transkription belassen, und das Gedicht wurde nie rekonstruiert. 

Heiner Müller redigierte ständig seine Texte, einschließlich bereits veröffentlichter...

Die menschliche Stimme

Quietschgelbes, unscharfes Bildwabern. Ein junger Mann hängt sichtlich gereizt bis reichlich hysterisch in einer Hängelampe und scheint zu telefonieren. Bald wird es ihm dort oben zu unbequem, und er wälzt sich auf dem ebenfalls badeentengelben Boden. Dann verstellt er seine Stimme, wickelt sich in eine Decke, die ihm offenbar zur Zwangsjacke wird, spricht sich die...