Suchlauf 10/23
WWW.ARDMEDIATHEK.DE
bis Juni 24, Paradies Trilogie
Ulrich Seidls auf den Filmfestivals in Cannes, Venedig und Berlin gefeierte und kontrovers diskutierte Filmtrilogie (2012–2013) erzählt in drei Teilen – «Liebe», «Glaube» und «Hoffnung» – von drei Frauen aus einer Familie, die jede für sich ihren Urlaub verbringen: als Sextouristin in Kenia, als missionierende Katholikin an der Peripherie Wiens und als Teenager in einem Diätcamp.
arte.tv/" rel="nofollow" target="_blank">WWW.ARTE.TV
bis Juli 24, Brecht & Weill: Die Dreigroschenoper / Threepenny Opera
Mitschnitt vom Festival d'Aix-en-Provence 2023, Intendant und Regisseur Thomas Ostermeier inszenierte mit dem Ensemble der Comédie Française in Aix-en-Provence (s. Seite 58 in diesem Heft).
bis Mai 24, Theaterfestival von Avignon 2023. Le Jardin des délices – Der Garten der Lüste
Mitschnitt der Inszenierung von Philippe Quesne in der berühmten Spielstätte Carrière de Boulbon nahe Avignon, inspiriert vom «Garten der Lüste», einem Gemälde von Hieronymus Bosch (s. Seite 27 f. in diesem Heft)
bis 24.12., Frau, Leben, Freiheit – Eine iranische Revolution
Die Dokumentation von Claire Billet und Mohamad Hosseini (Frankreich 2023) zeigt die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Oktober 2023
Rubrik: Daten, Seite 63
von
Alles ist klar, noch bevor irgendetwas erzählt oder gespielt wurde. Selbst mir, zugezogen, ohne nennenswerte Kenntnis der Lokalgeschichte, ist klar, was am Ende dieses Theaterabends über den Bombenanschlag auf eine Gruppe Sprachschüler:innen in Düsseldorf im Jahr 2000 stehen wird: eine Mehrheitsgesellschaft, die schweigt und rasend schnell vergisst; eine Polizei...
Die Briefe von Felix Ganz gehen unter die Haut. Eben noch ein wohlhabender Teppichgroßhänd -ler und Fabrikant in Mainz mit internationalen Verbindungen, einer großen Villa am Rhein und rauschenden Festen, haben ihn die Nazis enteignet, entwürdigt und mit seiner Frau Erna in ein kleines Zimmer im Mainzer «Judenhaus» gegenüber der Gestapo-Zentrale verbannt. Seine...
Fast verwehte Spuren» nannten Albert Klein und Raya Kruk 1994 ihren Versuch, das Leben und die künstlerischen Wege des jüdischen Schauspielers Alexander Granach darzustellen, der 1933 emigrieren musste, in Warschau, in der Ukraine und Russland in jiddischer, polnischer und russischer Sprache Theater spielte, 1937 in die Schweiz ausreisen konnte und rechtzeitig vor...