Situation Provinz: «Die Leute wollen Orientierung»
Es ist eine malerische Altstadtkulisse mit Burg, Stadtmauer, Türmen, doch gleichzeitig ein Ort, wo die AfD bei der Bundestagswahl 32,8 Prozent bekommen hat – inklusive Direktmandat. Die Senfstadt Bautzen hat zuletzt eher mit brauner Suppe als mit neuen Senfsorten Schlagzeilen gemacht: Da waren die Auseinandersetzungen zwischen rechten Jugendlichen und Geflüchteten auf der so genannten Platte, direkt vor den Toren der Altstadt, da war der Brand des Hotels «Husarenhof», kurz bevor es in ein Wohnheim für Geflüchtete umgewandelt werden sollte, und eben die Bundestagswahl.
Wer in diesem Umfeld Kultur machen will, der muss sich ein dickes Fell zulegen und den Spaß auch von miesepetrigen Ausländerfeinden nicht verderben lassen. Gar nicht so einfach. «Mich erinnert die Situation fatal an die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts», sagt Lutz Hillmann, seit 1985 als Schauspieler am Haus, von 1991 bis 1997 Mitglied der Schauspielleitung und seit 1998 Intendant des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters. Da ist besonders die Vergnügungssucht, die er als Antwort auf eine als immer komplexer und undurchschaubar empfundene Realität versteht. Gesteigert werde das Ganze durch die modernen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute April 2018
Rubrik: Magazin, Seite 68
von Torben Ibs
Pläne der Redaktion
Elfriede Jelineks «Am Königsweg» verbindet mit einer Doppel-Nominierung die jährlichen Best-of-Treffenin Berlin und Mülheim: die Erwählten im Überblick, Porträts, Gespräche und Gegenstimmen
Comedy-Queen Idil Baydar erklärt in Falk Richters Hamburger «Königsweg»-Inszenierung als selbsternannte «Problem-Ausländerin» und «Konzept-Migrantin»...
Unmittelbar vor der Pause tanzt eine aus der Reihe: Kathleen Morgeneyer, zwei Stunden lang ein aufgekratztes Hühnchen auf der Suche nach ein bisschen Leidenschaft, nimmt sich ihren Auftritt, reißt sich den goldenen Lametta-Fummel vom Körper und tritt im roten Licht halbnackt an die Rampe, schwarze Troddeln an der Brust und tiefe Verzweiflung in der Stimme:...
Beim Schlendern über das verschneite Niemandsland irgendwo zwischen Stadtautobahn und dem multikulturellen Kiez Oberhausen-Süd kann man selbst bei winterlichen Minusgraden ins Schwärmen geraten: So viel freier Platz für Kunst, davon können Städte dieser Größenordnung – Augsburg hat derzeit knapp 300.000 Einwohner – meist nur träumen. Hier im Nordosten, zugegeben...
