Showroom 11/23

Aktuelle Ausstellungen

BERLIN, AKADEMIE DER KÜNSTE
bis Januar 24, The Great Repair

Das Ausstellungsprojekt diskutiert die Widersprüche zwischen Wachstum und Ökologie in der Architektur und präsentiert über 40 Positionen aus Kunst, Architektur und Raumpraktiken, in denen Reparatur als neues Gestaltungsparadigma greifbar wird.

BERLIN, 6. BERLINER HERBSTSALON LOST – YOU GO SLAVIA
bis 10.12., Maxim Gorki Theater

Im Rahmen des 6.

Herbstsalons zeigt das Maxim Gorki Theater verschiedene Ausstellungen: Zenica Trilogie 2019 + Vedo 2023 von Danica Dakic in Lichtsaal, Kaiserstube und Eichensaal / Pjevaj! (Sing!) von Mladen Stilinovic im Parkettfoyer / Four Faces of Omarska von Milica Tomic und Anousheh Kehar im Kiosk

BADEN BADEN, KURTHEATER
bis 25.11., 100 Jahre Benno Besson – Die Macht von Theater im Kalten Krieg

Gezeigt wird das künstlerisch-politische Wirken des Theaterregisseurs Benno Besson (1922–2006): seine Lehrzeit als Brechtschüler und sein Aufstieg zum «Schweizer Übervater des DDR-Theaters», das Rätsel seiner «Drache»-Inszenierung, die trotz Diktaturkritik in der DDR nicht verboten wurde, seine Zeit als Intendant der Berliner Volksbühne. Wie sehr die DDR sich durch den Schweizer heraus -gefordert sah, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute November 2023
Rubrik: Magazin, Seite 64
von

Weitere Beiträge
Die Kehrseite der Moderne

Eines haben die schwedische Akademie und Jon Fosse auf jeden Fall gemeinsam: Sie lassen sich Zeit. Die Ehrung mit dem Literaturnobelpreis erfährt der norwegische Dramatiker und Prosa-Autor gut zwanzig Jahre nach seiner Hochkonjunktur nicht nur auf den deutschsprachigen Bühnen Ende der 1990er, Anfang der Nuller Jahre. Zwischen 2000 und 2006 verging keine Spielzeit...

Komm auf den Elfenrave

Da teilen sie die Massen, gekommen zu Hunderten zum Rave in die Jahrhunderthalle. In jener lässigen, unaufgeregten, königlichen Nacktheit, nur Sicherungsgürtel um die Taille, schreiten Florentina Holzinger und zwei ihrer Performerinnen zum riesenhaften Weihrauchpendel, das über der Tanzfläche sakrale Aromen verströmt. Die eine sichert von unten, die anderen...

Sex und Ehre

Sage niemand, dass Regisseurin Rahel Hofbauer die Zuschauer:innen im Regen stehenlassen würde. Guido Gallmann schlendert auf die Bühne, guckt erstmal, dann spricht er ins Publikum: ein bisschen Figurencharakterisierung, ein bisschen Backstory, ein bisschen Aufführungsgeschichte, ein bisschen Quelleninfo. Auf dass alle verstehen, um was es in «Emilia Galotti» geht....