Premieren im November 2023

Theater heute - Logo

AALEN, THEATER DER STADT
19. nach Hodgson Burnett, Der kleine Lord
R. Julius Max Ferstl

ALTENBURG/GERA, THEATER
26. nach Brüder Grimm, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
R. Manuel Kressin
30. nach Brüder Grimm, Schneewittchen und die sieben Zwerge
R. Manuel Kressin

ANNABERG-BUCHHOLZ, EDUARD VON WINTERSTEIN THEATER (ETO)
11. Ellis, How to date a Feminist
R. Catharina May
22.

nach Ruoff, Die Töpfchenhexe
R. Jasmin Sarah Zamani

AUGSBURG, SENSEMBLE THEATER
11. von Vielen, Räuberleiter
R. Sebastian Seidel

AUGSBURG, STAATSTHEATER
10. nach Busch, Max und Moritz
R. Markus Steinwender

BADEN-BADEN, THEATER
26. Pigor und Pigor, Anton – Das Mäusemusical
R. Mareike Zimmermann

BAMBERG, ETA HOFFMANN THEATER
10. Goethe, Die Leiden des jungen Werther
R. Moritz Nikolaus Koch
11. Ende, Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
R. Philine Bührer

BASEL, THEATER
16. Blok, Das Leben ist unaufhaltsam
R. Peter Kastenmüller

BAUTZEN, DEUTSCH SORBISCHES VOLKSTHEATER
26. Runge, Vom Fischer und seiner Frau
R. Nora Otte

BERLIN, BERLINER ENSEMBLE
18. Orwell, 1984
R. Luk Perceval

BERLIN, DEUTSCHES THEATER
4. Wilde, Bunbury. Ernst sein is everything!
R. Claudia Bossard
17. Schwitters, Ursonate [Wir ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute November 2023
Rubrik: Daten, Seite 61
von

Weitere Beiträge
Unter Inseln

Mancher sitzt der Schalk im Nacken. Selbst im höheren Alter noch. Ginka Steinwachs zum Beispiel: Sie hat an einem Tisch im Ballhaus Ost Platz genommen, um einen «Poetikimpuls» zu platzieren, und also wirft sie, eher locker als impulsiv, immer wieder einen Ball ins Publikum. Weil dies ja schließlich ein «Ball-haus» sei. Wir, die Zuschauer, bringen ihn wie ihre...

Die Kehrseite der Moderne

Eines haben die schwedische Akademie und Jon Fosse auf jeden Fall gemeinsam: Sie lassen sich Zeit. Die Ehrung mit dem Literaturnobelpreis erfährt der norwegische Dramatiker und Prosa-Autor gut zwanzig Jahre nach seiner Hochkonjunktur nicht nur auf den deutschsprachigen Bühnen Ende der 1990er, Anfang der Nuller Jahre. Zwischen 2000 und 2006 verging keine Spielzeit...

Viele Initiativen, wenig Vernetzung

Felicitas Zürcher lässt keine Zweifel: «Hätte ich meine Kinder in der Schweiz bekommen, wäre ich nicht mehr am Theater.» Bevor die Schweizerin Chefdramaturgin und Stellvertreterin des Schauspieldirektors am Schauspiel Bern wurde, arbeitete Zürcher in Berlin, Dresden und Düsseldorf. «35 Prozent des Haushaltseinkommens gehen in der Schweiz für Kinderbetreuung drauf»,...