Pläne der Redaktion/Impressum 8/25
Festivaldirektorin Marina Davydova gefeuert, ihr Programm übernommen: das Schauspiel der Salzburger Festspiele
Gewalttätige Männer mit schlechtem Atem und Bauchfett: Roland Schimmel pfennigs Wormser Nibelungen-Überschrei- bung «See aus Asche» – der Stückabdruck
Auch wenn das Wasser knapp wird: Die «Theater heute»-Redaktion geht im Sommer baden und freut sich aufs Wiedersehen ab 26. August
Das Jahrbuch Theater 2025 erscheint am 29. August Theater heute 10/2025 erscheint am 27.
September
Impressum
Theater heute
Die Theaterzeitschrift im 66. Jahrgang Gegründet von Erhard Friedrich und Henning Rischbieter
Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion
Eva Behrendt Franz Wille (V.i.S.d.P.)
Redaktionsbüro
Katja Podzimski
Gestaltung
Christian Henjes
Redaktionsanschrift
Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24, 10785 Berlin, Telefon 030/25 44 95 10, Fax 030/25 44 95 12 E-Mail: redaktion@theaterheute.de www.der-theaterverlag.de/theater-heute
Verlag
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24, 10785 Berlin, redaktion@theaterheute.de Telefon 030/25 44 95 0, Fax 030/25 44 95 12
Geschäftsführung
Torsten Kutschke (geschäftsführender Gesellschafter, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute August-September 2025
Rubrik: Impressum, Seite 72
von
Das ist also das allerletzte Abschiedswort. Zum endgültigen Ende von Joachim Lux 16 Jahre dauernder Intendanz am Hamburger Thalia Theater gibt es noch die Dramatisierung von Édouard Louis’ Roman «Anleitung, ein anderer zu werden» als Einpersonenstück auf der Nebenbühne der Nebenbühne (das Thalia in der Gaußstraße besitzt einen winzigen Spielort namens «Werkstatt»,...
Irgendwann reicht es. In vollen Klamotten springt Wilma vom Steg, kopfüber in den See im Lausitzer Braunkohlenrevier. Hier hat sie ihr ganzes Leben verbracht, zu DDR-Zeiten als Elektrikerin und Maschinistin im 1992 abgewickelten Kraftwerk Sonne gearbeitet. Die Erinnerung an diese Zeiten und die «Brigade Völkerfreundschaft» hält sie mit ihren Ex-Kolleginnen im...
«Leichte Sprache» soll in geschriebenen Texten zu besserer Verständlichkeit führen, Inklusion, Teilhabe, Barrierefreiheit fördern. Sie hat unterschiedlichste Kommunikationsbereiche erreicht – von der Behörde über Donald-Duck-Comics bis hin zu Nachrichtenseiten. Auch manche Theater etwa in Programmheften oder auf ihrer Website, wenn dort der Inhalt einer...
