Nicht Film, nicht Fleisch

Das Publikum fehlt bei den Münchner Onlinetheater-Versuchen, ob bei Lothar Kittsteins «Gespenster – Erika, Klaus und der Zauberer», Lot Vekemans’ «Niemand wartet auf dich» oder bei Einar Schleefs «14 Vorhänge» am Staatstheater Augsburg

Theater heute - Logo

Noch länger Lockdown und kein Ende! Es heißt also weiter nach Umund Auswegen zu suchen und der zwangsläufig medialen Vermittlung ein möglichst unverwechselbares – vielleicht sogar auf neue Weise unmittelbares? – Theatererlebnis abzutrotzen. Die Kammerspiele und das Kollektiv RAUM + ZEIT um Regisseur Bernhard Mikeska und Autor Lothar Kittstein, sonst ausgewiesene Experten intimster Nähe in inszenierten Eins-zu-eins-Konstellationen, haben sich mit ihrer Produktion «Gespenster – Erika, Klaus und der Zauberer» zu einem elaborierten Livestream-Experiment entschlossen.

Das Residenztheater lädt jeweils 20 Teilnehmer*innen ins Zoom-Kabinett zu «Niemand wartet auf dich», so der Titel von drei Frauenporträts der niederländischen Dramatikerin Lot Vekemans, die Juliane Köhler in der Inszenierung von Daniela Kranz jeweils live performt. Beide Projekte sind keine reinen Online-Formate, sondern hoffen auf Wiederaufführung vor realem Publikum. Ganz auf den Weg der Aufzeichnung mit einer 360°-Kamera begibt sich das Staatstheater Augsburg und lässt den Kurztext «14 Vorhänge» von Einar Schleef im Schutt und Staub einer Theaterbaustelle so etwas wie eine Geisteruraufführung erleben.

Wie um die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute April 2021
Rubrik: Aufführungen, Seite 50
von Silvia Stammen

Weitere Beiträge
Die Grenzen der Phantasmen

Reading and writing allows the possibility of having a very different world.
Angela Davis im Gespräch mit Toni Morrison über das Verbot bestimmter Bücher in Gefängnissen, etwa jener von Toni Morrison

1 Phantasmen der Anderen

Es ist erfreulich zu sehen, wie viele Namen, die nicht autochton deutsch oder weiß scheinen, Einzug in die deutschsprachige Literaturwelt...

Impressum 4/21

Impressum

Theater heute 
Die Theaterzeitschrift im 62. Jahrgang
Gegründet von Erhard Friedrich und Henning Rischbieter

Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

Redaktion
Eva Behrendt
Franz Wille (V.i.S.d.P.)
Redaktionsbüro
Martin Kraemer
Gestaltung
Christian Henjes
Designkonzept
Ludwig Wendt Art Direction

Redaktionsanschrift
Nestorstr. 8–9, 10709 Berlin,
...

Spielen wie flüssiges Glas

Als Kriemhild trägt Lea Ruckpaul Schlafanzug. Und ist da vielleicht schon lange nicht rausgekommen im Lockdown der Leichenruhe. Verstört und still steht sie da, die Hände tastend nach vorne gestreckt, vom Alptraum aufgeschreckt. Blutig und immerzu sitzt der tote Siegfried am Tisch, Trophäe und Mahnmal des vergangenen Massakers. Oder steht es noch bevor? «Die guten...