Neun aus 45
Wer oder was jung ist, lässt sich ja noch einigermaßen bestimmen: Eine 1991 geborene Regisseurin ist es, ein fast 70-jähriger Ex-Theaterkritiker und Juror sicherlich nicht mehr. Wo aber fängt Radikalität an, und wo überschreitet sie ihre Grenzen? Der Duden bietet als Synonyme für radikal eine ganze Latte von Beispielen: hart, rabiat, rigoros, unnachgiebig, abgebrüht, kaltschnäuzig, ohne Rücksicht auf Verluste, roh, rücksichtslos, extrem ...
Zwei Schauspieler, die sich über das Angeln lustig machen und zwei Stunden lang ziemlich doofe und manchmal lustige Witze reißen, dürften es nach diesen Definitionen nicht sein; zu der szenischen Auseinandersetzung mit dem Sterben, während der ein Fächer mit dem Geruch eines Zimmers, in dem seit Monaten eine Leiche lag, im Publikum herumgereicht wird, passt aber so ziemlich jedes Eigenschaftswort, das das Wörterbuch anbietet.
Beliebig bestückt
Man merkt schon: Das Münchner Theaterfestival, das sich vor 16 Jahren mit «radikal jung» selber einen programmatischen Namen gab, hat es nicht leicht. Der Titel ist ebenso einengend, wie er weitläufig und großzügig zu handhaben ist. Und so kommen einem die Programme auch stets ein wenig beliebig bestückt ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Juni 2017
Rubrik: Festivals, Seite 52
von Bernd Noack
Gewissen gegen Gesetz, der Einzelne gegen den Staat - das sind die Kernthemen von Sophokles’ «Antigone». Einen anderen Schwerpunkt wählt Anna Bergmann in Karlsruhe: Sie setzt an bei der alptraumhaften Familienhistorie der Protagonistin (Antigone und ihre drei Geschwister entstammen dem Inzest zwischen Ödipus und seiner Mutter) und rückt die blutige Vorgeschichte...
«Wessen Herz ist schon ganz?», fragt Michailo Gurman achselzuckend. Oder er sagt Sätze wie «Das Glück liegt in einem Tag nur, in einer Stunde, einer Minute, Sekunde, in einem ungreifbaren Augenblick.»
Keine Frage, dem jungen Ukrainer mangelt es an optimistischer Lebenseinstellung. Was aber nicht weiter verwunderlich ist, wenn man weiß, dass er erst vor kurzem zum...
Missmutig drückt sich Iwanow – ein in jeder Hinsicht blasser Mittvierziger mit blöndlichem Seitenscheitel – an der heimischen Küchenzeile entlang. Seine Frau Anna Petrowna hantiert wacker lächelnd mit Obst, Gemüse und Abendbrotschüsseln und ginge locker als personifizierte Ikea-Küchen-Idylle durch, wenn ihr Kopftuch und die Strickjacke, in die sie sich mit großer...