Mutterbuch im Großformat

nach Édouard Louis «Die Freiheit einer Frau» (U) im Deutschen Schauspielhaus Hamburg

Theater heute - Logo

Der Schriftsteller Édouard Louis, 1992 noch unter dem Namen Eddy Bellegueulle im nordfranzö -sischen Hallencourt geboren, hat erneut ein (sehr schmales) Buch über ein Mitglied seiner proletarischen Familie geschrieben: Auf seinen Vaterro -man «Wer hat meinen Vater umgebracht?» folgt nun das Mutterbuch «Die Freiheit einer Frau». Paul Behren, der in Falk Richters Adaption des Romans am Hamburger Schauspielhaus Édouard spielt, nimmt schon recht früh in der Inszenierung Bezug auf den Vorwurf, er wiederhole sich, erzähle immer dieselbe Geschichte: «Genau darum geht es.

» Ja, vielleicht kann man die Geschichte der Deklassierten nicht oft genug erzählen, schon gar auf den bürgerlichen Bühnen.

Obendrein gibt es einen erheblichen Unterschied zwischen dem Vater- und Mutterbuch: Das eine ist die unglückliche Geschichte einer – wie Louis plausibel behauptet: systembedingten – Zerstörung, die andere ist die einer Emanzipation mit Happy End. Im gleichen Haushalt, unter denselben beschissenen strukturellen Bedingungen. Fast jedenfalls. Vater Bellegueulle muss auch noch Männlichkeit performen, saufen, schweigen, rumbrüllen, seine weiblichen, bisexuellen Anteile (und die seines Sohnes) verdrängen. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2022
Rubrik: Chronik, Seite 60
von Eva Behrendt

Weitere Beiträge
Der Berg flucht

Die Show ist längst vorbei, wenn der isländische Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson seine sehr freie Version von Shakespeares abgründigem Märchen -stück «Der Sturm» im Burgtheater beginnen lässt. Eine Band spielt Rausschmeißer-Nummern (von Lou Reeds «Perfect Day» bis zu AB-BAs «The Winner Takes It All»), Gabriel Cazes am Klavier hat sich ungewöhnliche Versionen der...

Sarah Kilter: White Passing

1 Deutschland in Spiegelstrichen

– Hier kann man die Polizei rufen, wenn die Prostituierte dir nur lustlos einen Handjob gegeben hat, obwohl du im Voraus über PayPal für einmal Blasen gezahlt hast. Man bekommt dann ein Aktenzeichen und kann sicher sein, dass Deutschland sich darum kümmert, dass du dein Geld erstattet bekommst.
– In Deutschland glaubt man, dass der,...

Freundlich, aber unerbittlich

Wie das Beil eines Scharfrichters ragt der portalhohe Keil an die Rampe, fast in den Zuschauerraum hinein. Beidseits der scharfen Spitze öffnen sich Raumdreiecke: die Territorien von Elisabeth und Maria. In nebliger Halbdüsternis tasten sie der Klinge entlang aufeinander zu – eine schneeweiße und eine blutrote Königin, hochaufgerichtet und im Hosenanzug...