«Leben heißt gebrochen werden»
Franz Wille Gestern war die Generalprobe, heute sollte Premiere sein, wann die erste öffentliche Vorstellung von «Come as you are» stattfinden wird, ist derzeit noch nicht absehbar. Hat sich Fritz Kater auch den Durchlauf angesehen, und wenn ja, was hält er von der Inszenierung?
Armin Petras Fritz Kater war gestern nicht in der Probe. Er interessiert sich nicht dafür. Aber wenn ich ihn sehe, werde ich ihm davon erzählen.
FW Auf jeden Fall einen schönen Gruß, bitte.
Die Situation derzeit ist ja völlig bizarr. Man probt und arbeitet ins Ungewisse. Was macht das mit einer Produktion, mit den Schauspielern auf der Bühne? Was passiert hier eigentlich gerade?
Petras Die Frage stelle ich mir seit dem 16. März. An dem Tag hätte ich in Prag eine Premiere gehabt, und um 14:30 Uhr rief mich die Assistentin des Bürgermeisters an, um mir mitzuteilen, dass am Abend keine Premiere sein würde. Sie hat auch seitdem nicht stattgefunden, auch nach dem zweiten Anlauf im September nicht. Im Sommer musste ich einmal sehr lachen, als ich einen kurzen Text von Alexander Kluge las, in dem er den Überfall der Deutschen auf Paris beschreibt, genauer auf die Pariser Oper. Sie sind an einem Freitag gekommen, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Februar 2021
Rubrik: Das Stück, Seite 36
von Franz Wille
Der Tabubruch ist ja noch immer präsent. Auch weil er damals in aller medialen Breite stattgefunden hat – über die eigene Krankheit zum Tode, letztlich über die eigenen Vorbereitungen auf das Sterben sprach und schrieb Christoph Schlingensief, wie das noch niemand zuvor getan hatte. Und er forcierte Lebenslust und Todesbeschwörung sicher auch mit Blick auf die...
Im Winterlockdown produzieren die Theater Konserven. Nicht wie im Frühlingslockdown, als die Theater nur von alten Konserven lebten. Nun werden Vorräte für den Frühling oder Sommer angelegt. Für irgendwann, wenn es wieder losgeht mit der leiblichen Kopräsenz. Die Streaming-Premieren sind nur Geschmacksproben für später Wiederaufzuwärmendes.
So zielt Jürgen Flimms...
Ich habe es nie verstanden, als sie einmal zu mir sagte, sie wolle nie wieder das Land betreten, in dem sie geboren wurde. Es wollte mir einfach nicht in den Kopf. Ich wusste nicht, ob es schlicht eine Flucht war, ob es ums Überleben ging, oder ob es nur der Versuch war, einen Schlussstrich zu ziehen. Oder machte es am Ende doch Sinn, nie wieder nach Hause...