Im unscharfen Zwischenraum

Kevin Rittberger «Zwei Sonnen und ein Untergang»

Theater heute - Logo

Am Anfang sind die schönen Bilder. Bilder von paradiesischer Natur, von farbenprächtigen Korallenriffen, von Vögeln, die über den Palmen der Marshall -inseln kreisen. Die Dokumentarfilmerin Schattenmeier ist wütend über diese Bilder, die ihr von der KI gezeigt werden, denn die Inseln sind längst und endgültig im steigenden Meer verschwunden. Und der Blaufußtölpel müsste doch ein Rotfußtölpel sein, «Blaufußtölpel kreisen über Hawaii, nicht über Bikini».

Sie hat andere Bilder im Kopf, aus kollektivem Gedächtnis und eigener Anschauung: Kriegsschiffe der US-Armee, Schiffe der deutschen Kolonialmacht, europäische Naturforscher auf «Entdeckungsreise» und einen Atompilz, dessen Licht alle anderen Bildinhalte überstrahlt und nivelliert. Den Streit gewinnt die KI, die vorhergesehen hat, dass Schattenmeier die Katastrophenszenen nicht aus -halten wird und trotz ihres Misstrauens den «schönen Bildern» gegenüber lieber in generierte Wohlfühlidylle abtauchen will: «Ich treffe Vor -aussagen. Der Film, den du heute früh gesehen hast, ist der Film, den du dir eigentlich wünschst. Den Umweg hätten wir uns sparen können.» Die Marschallinseln mit dem Bikini-Atoll sind wie eine Chiffre zweier ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2023
Rubrik: Neue Stücke, Seite 158
von Remsi Al Khalisi

Weitere Beiträge
Verzicht und Freiheit

Ein ganzer Berggipfel in Tirol bricht ab, weil die Permafrostböden mitten in Europa schmelzen, New York versinkt im orangenen Rauch, Jahrhunderthochwasser überschwemmen Teile Deutschlands, in Sachsen und Brandenburg brennen die Wälder, Afrika verzeichnet immer dramatischere Dürren. Das alles ist bereits unser Alltag, genau die Welt, vor der noch vor ein paar...

Vater ans Licht!

Jedes Kind kennt Ödipus. Der bekannteste Vatermörder, Mutterliebhaber und Rätsel -löser aller Zeiten wird seit jeher in den unterschiedlichsten Disziplinen mit einem Höchstmaß an interpretatorischer und künstlerischer Aufmerksamkeit bedacht. Doch nicht so seine Eltern Laios und Iokaste. Insbesondere der Vater Laios, der in der Tragödie «Ödipus Tyrannos» von...

Maß halten!

Ein Lieblingssatz meiner Großmutter (Jahrgang 1923) war: «Besitz belastet.» Ein Gefühl, das jeder kennt, der in übervolle Kleiderschränke schaut oder sein Auto reparieren lassen muss. Freilich hatte meine Großmutter keine konsumkritische Haltung im Sinne, noch dachte sie an den gigantischen Ressourcenverbrauch im Dienste unserer heutigen Produktpaletten, die uns...