Im Grusel-Loop
Von Zögling Törless über Hanni und Nanni bis zu Harry Potter – literarisch bis popkulturell reich aufgeladen ist die Institution Internat seit jeher mit Jugendabenteuern und Missbrauchs-Vorstellungen.
Internate sind Kaderschmieden und Netzwerkstätten verhaltensgestörter Rich Kids, noble Edelsportstätten, paramilitärische Abrichtungsanstalten – aber vor allem gelten sie als autoritäre Orte des «kollektiven Sadismus», wie der Literaturkritiker Hellmuth Karasek, einst Schüler der Nazi-Erziehungsanstalt für Führungskräfte nach dem Endsieg, im Dokumentarfilm «Herrenkinder» zu Protokoll gab.
Am Theater Dortmund macht Ersan Mondtag aus dem reichen Assoziationskonglomerat der Vorlage eine einzige düstere Weltmetapher. Sind wir nicht alle Internatsschüler, eingeschlossen im Höllenschlund der Welt, gemobbt, ausgestoßen, Soldaten des Drills, bis wir endlich selbst die Waffen in die Hand bekommen? Mit fast schon kindlichen Geisterbahn-Pappmaché-Mitteln und Zeichnungen, die an das Vinge/ Müller-Universum erinnern, hat Mondtag, der auch hier sein eigener detailverliebter Bühnenbildner ist, in Dortmund ein archaisches Horror-Setting mit wohlkalkulierten Gruseleffekten aufgebaut.
«Zwielicht» als ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute April 2018
Rubrik: Aufführungen, Seite 16
von Dorothea Marcus
Übertriebene Sentimentalität kann man der Großmutter, bei der die Zwillinge aus Agota Kristofs Roman «Das große Heft» die Kriegsjahre überdauern, wahrlich nicht vorwerfen. Die Alte – im Ort schlicht «die Hexe» genannt – pflegt grausame Lebenseinsichten grundsätzlich unter genüsslichem Hohngelächter zu äußern, je nach Anlass gern auch mit begleitendem...
Michael Merschmeier Wenn man die Strukturen mancher Ensembles und Theater-«Familien» durchleuchten würde, kämen viele recht einfache Abhängigkeitsverhältnisse zum Vorschein.
Hannelore Hoger Würde ich auch glauben. Ist eigentlich normal, dass im Berufsalltag auch Liebesverhältnisse entstehen. Die Besetzungscouch von Hollywood war allseits bekannt. Wenn man mit aufs...
Die U-Bahn ist der neue Underground. Jedenfalls in den jüngsten Bühnenbildern des serbischen Szenografen Aleksandar Denic, der Frank Castorf schon für sein Jahrhunderte überspannendes «Faust»-Paris den Eingang der Metrostation «Stalingrad» nachgebaut hat. Diesmal geht es auf der Bühne des Hamburger Schauspielhauses unterhalb eines riesigen «Camel»-Billboards in...
