Geisterjagd im Gestern und Morgen
Wer den Matthäikirchhof in Leipzig betritt, der fühlt sich sofort an Marc Augés Idee der Nicht-Orte erinnert. Denn statt einer Kirche, wie der Name vermuten lässt, stehen hier rund um einen Parkplatz nur angeranzte DDR-Bürogebäude, die ab 1986 die lokale Filiale der Stasi beherbergten. Dabei ist dieser Platz einer der ältesten der Stadt. Die namensgebende Kirche wurde allerdings im Zuge der sozialistischen Umgestaltung abgerissen. Nach der Wende übernahm das Arbeitsamt, und die im Keller eingerichtete Stasi-Sauna wurde zum Gay-Club.
Heute hausen hier die Gespenster all jener vergessenen Geschichten.
Von ihnen erzählt «Letzter Aufguss» des Wiener Kollektivs Darum, die in den Räumen der Sauna in einer immersiven Site-specific-Performance eine Geisterbeschwörung durchführen. Die Zuschauer werden in Bademäntel gehüllt und auf einen Stationenparcours geschickt, in dem sie auf die Geister der Geschichte treffen – verkörpert durch Mitglieder des Ensembles. Jede Station hat dabei nur drei bis vier Gäste pro Durchgang, und so sorgt die Enge der Räume für ein sehr intimes Theatererlebnis. Da beklagt sich etwa eine der unbekannten Bach-Töchter, dass sie keine Musik machen durfte, ein ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute 7 2022
Rubrik: Magazin, Seite 69
von Torben Ibs
2./SAMSTAG 21.40, 3sat: Hermann Hesse – Brennender Sommer
Essayfilm, Schweiz 2020, Regie Heinz Bütler, mit Sibylle Lewitscharoff, Silver Hesse, Daniel Behle, Oliver Schnyder, Alain Claude Sulzer, Michael Limberg und Peter Simonischek
4./MONTAG 22.25, 3sat: James Baldwin: I Am Not Your Negro
Dokumentarfilm von Raoul Peck, Schweiz 2016
9./SAMSTAG 22.40, arte: Der...
BAYREUTH, KUNSTMUSEUM bis 28.8., Ganz großes Theater – Plakate von Frieder Grindler
Der Stuttgarter Designer und Künstler gestaltete u. a. Plakate für Bühnen in Tübingen, Stuttgart, Karlsruhe und Düsseldorf.
BASEL, MUSEUM TINGUELY bis 21.8., BANG BANG – translokale Performance Geschichte:n
Präsentation eines internationalen Programms und der Schweizer...
Schon bemerkenswert: Gut 180 Jahre lang kümmert sich mehr oder weniger niemand hierzulande um diesen Text. Und kaum behandelt ihn die «FAZ» in der Reihe «Spielplan-Änderung!» als eines der «Stücke, die das Theater braucht», da setzt geradezu ein Wettrennen ein: 2019 erschien besagter Zeitungsbericht, im März 2021 sollte es in Karlsruhe die deutsche Erstaufführung...