Geisterbeschwörung beim Arbeitstreffen

Das Impulse-Theaterfestival, die Leistungsschau der Freien Szene, gastiert in diesem Jahr mit Schwerpunkt in Düsseldorf

Theater heute - Logo

Ein Geist ist in sie gefahren. Eben noch war Boglárka Börcsök eine weißgekleidete Künstlerin, Choreografin und Tänzerin mit ungarischen Wurzeln, wohnhaft in Berlin. Inmitten einer ovalen Rauminstallation «Figuring Age», die Hände in Tüll gehüllt, stand sie da im Kunstraum K20 in Düsseldorf, Bett, Sofa, Sessel weiß bespannt, als seien sie seit langem verlassen. In etwas zu exaltiert verlangsamten Worten forderte sie uns auf, näher zu kommen. Beschrieb ihr Filmprojekt über drei alte Tänzerinnen aus Budapest, 90, 96, 101 Jahre alt.

Erzählte, wie sie die Filmaufnahmen immer und immer wieder ansah, auch als die drei bereits gestorben waren. Drehte sich zur Wand, wieder zu uns – und ist ab da umfassend in ein anderes Wesen und Zeitalter verwandelt, eingetaucht in Gestik und Mimik des Alters, gruselig und magisch zugleich.

Sie beugt sich nach vorne, verzieht den Mund, wackelt mit dem Kopf, kneift die Augen, vollführt im alternden Körper Tanzgesten – und ist doch nicht die Karikatur von drei alten Damen, sondern ihre unheim -liche und zugleich rührende Verkörperung. In ihren Stimmen erzählt sie, wie sie zu Heroinen des modernen Tanzes wurden. Wie der Kommu -nismus den «zu bourgeoisen» ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute August-September 2023
Rubrik: Festivals, Seite 24
von Dorothea Marcus

Weitere Beiträge
Kunstermöglicher zwischen den Welten

Was war er? Kulturanreger? Impresario? Geldbeschaffer? Raumumwidmer? Alles von allem. 1984 gründete der studierte Theaterwissenschaftler (und ausgebildete Finanzberater) Jochen Hahn mit seiner damaligen Frau Dagmar in München die Hahn & Molitor Produktion, die amerikanische Avantgarde nach Deutschland brachte. Hahn konnte wie kein anderer Kulturministerien und...

Bomben und Granaten

Phädra hat sich an einem rot gefärbten Sandkasten niedergelassen. Erschöpft vom Dasein, aber ihre Waffen sind noch nicht gestreckt. «Ich bin es leid, werde ich ihm sagen, ich bin es so leid», sind ihre ersten Worte. Doch wie Constanze Beckers Phädra sie ausspricht, klingt nichts jammervoll daran. Mit ruhigem Duktus, dazu hohe Stirn und festen Blick, stemmt sie sich...

Das große Welttheater

Die letzten wenigstens halbwegs gesicherten Berichte vom Untergang der Menschheit sind den Aufzeichnungen von Max Schrammel aus der «Unterstufen AG Kreatives Schreiben» an der Lars-Eidinger-Gesamtschule in Bottrop-Kirchhellen zu verdanken. Sein in Bernstein konserviertes iPhone mit den gesammelten Hausaufgaben hat den Exodus einigermaßen unbeschadet überstanden, um...