Ferdinand Schmalz: jedermann (stirbt)

Auftragsarbeit für das Burgtheater Wien. © S. Fischer Verlag 2017

Theater heute - Logo

wir begreifen die ruinen nicht eher,
als bis wir selbst ruinen sind.

heinrich heine

gelobt seist du niemand
paul celan





das stück spielt in keinem garten nahe wien, der von keinem zaun umgeben,
in dem keine exotischen gewächse sich ranken.
zwischen keinen blüten, die keine verführerischen düfte verbreiten
und keinen früchten, die nur der zierde dienen.
in keinem refugium.






figuren:


jedermann
jedermanns frau
buhlschaft tod
jedermanns mutter
dicker vetter
dünner vetter
armer nachbar gott
mammon
gute werke

die (teuflisch) gute gesellschaft



pausen:


/                  ein schlag
//                zwei schlag
///               drei schlag



von schmählichem getier


die (teuflisch) gute gesellschaft - wie pflegt man zu sagen.
- von mund zu mund.
- von mund zu mund.
- von mund zu mund.
- pflegt man zu sagen.
- von jedem verfasser verlassen.
- quasi verfassungslos.
- wir sind am ende,
- am ende langer zeiten.
- könnten vergessen werden.
- könnten zu leicht vergessen werden.
- und bleiben doch unvergessen.
- das wahre gesicht.
- verloren.
- das wahre gesicht.
- überschrieben.
- wir treiben in totem gewässer.
- das mittelalter hindurch.
- treiben in totem gewässer.
- die rennaissance hindurch.
- stehen nicht in jenem ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute April 2018
Rubrik: Stückabdruck, Seite 99
von

Weitere Beiträge
Münster: Mechanismen der Ausgrenzung

Der Prinz von Marokko ist in Shakespeares «Kaufmann von Venedig» der dritte Heiratskandidat, der sich vor der schönen und reichen Portia zum Affen macht. Nach dem Prinz von Hannover (Ilja Harjes als Ernst-August-Parodie mit ausgepolstertem Arsch in zu engen Jeans) und dem Prinz aus Kasachstan (Garry Fischmann nackt unter Fellmütze und -weste) tritt Zainab Alsawah...

Stuttgart: Drei Türen

Als er vor vierzig Jahren als Stuttgarter Schauspieldirektor das Ensemble um sich versammelte, mit dem er seine außergewöhnliche Karriere als Theaterchef begründete, war Claus Peymann ein vierzigjähriger Gipfelstürmer, den die Stuttgarter erst so richtig lieben lernten, als er nach Bochum und später ans Wiener Burgtheater weitergezogen war. Heute, da er als...

Die besonders All­gemeinen

Lifestyle-Bloggerin Maryam ist durchaus zu Kompromissen bereit. Zwar nicht, wenn es darum geht, sich die Milch für die dreijährige Tochter Delete abpumpen zu lassen, die immer noch gestillt wird. Auch nicht, wenn es um das abgelehnte Asylgesuch ihres Cousins Yousef geht, der überraschend abgeschoben werden soll. Aber an einer gutbezahlten Realityshow über...