Essen: Göttliches Walten?
Am 10., 25. Juni, 8. Juli 2017 im Schauspiel Essen.
Die Geschichte, in die Yamila Hanna Bach während ihrer Forschungsreise im Nahen Osten gerät, ist wirklich sehr merkwürdig. Die deutsche Mikrobiologin wird in Martina Clavadetschers Siegerstück der 4. Essener Autorentage «Stück auf!» nämlich gegen ihren Willen zur Protagonistin einer bizarren Neuerzählung der biblischen Parabel von Lot. Eigentlich wollte sie nur Proben von Pilzen und Bakterien in Sodiriya (alias Sodom) sammeln, nun steht sie vor dem Untersuchungsrichter und wird verdächtigt, ein Engel zu sein.
Ausgerechnet El-Arad, einen mutmaßlichen Mörder, Inzesttäter und Alkoholiker, soll sie vor dem angekündigten Untergang des vom Kapitalismus gezeichneten Sündenpfuhls Sodiriya retten wollen («Das Monstrum ist krank. Wie ein Ekzem, das sich ausweitet. Alles nahe dem Kollaps»). Angeklagt hat sie Baganja, die sich selbst als «zufriedene Hure» bezeichnet und fest davon überzeugt ist, dass eine Verwechslung stattgefunden hat und eigentlich sie an Stelle El-Arads errettet werden soll. Gemeinsam mit dem Untersuchungsrichter treibt sie erzählend und rekonstruierend Yamila und El-Arad geradezu ins szenische Spiel hinein, bis die Vorsehung die Regie übernimmt: Schlussendlich flüchtet ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Juni 2017
Rubrik: Chronik, Seite 55
von Natalie Bloch
In der kalifornischen Wüste steht eine junge Frau und blickt zum eleganten, modernistischen Bungalow hinauf, der oben in den Felsen gebaut ist. Plötzlich explodiert das Gebäude. Aus immer neuen Perspektiven wiederholt sich diese Explosion, zuletzt als Detailstudie des Interieurs und in Zeitlupe. Den Kleiderschrank erwischt die Druckwelle von hinten: In grotesker...
Was ist dieser Tartuffe für einer? Ein Sektenguru, der einen Vater seiner Familie entfremdet, indem er gottgefällige Gebote ausspricht. Vielleicht sogar die Inkarnation eines ziemlich trendigen asketischen Zeitgeistes: gegen Rauchen, Trinken, Laisser-faire. Und hintenrum natürlich durch und durch verlogen. Wie die meisten Reinheitsapostel.
Bei Martin Laberenz in...
Missmutig drückt sich Iwanow – ein in jeder Hinsicht blasser Mittvierziger mit blöndlichem Seitenscheitel – an der heimischen Küchenzeile entlang. Seine Frau Anna Petrowna hantiert wacker lächelnd mit Obst, Gemüse und Abendbrotschüsseln und ginge locker als personifizierte Ikea-Küchen-Idylle durch, wenn ihr Kopftuch und die Strickjacke, in die sie sich mit großer...