ES KANN DOCH NUR NOCH BESSER WERDEN Die Meta-Version

Ein Stück mit Musik für diverse Leute © Rowohlt Theater Verlag, Hamburg 2023

Prä-Prolog

AI Sie waren so überbordend
erregt, und der Schauer ob der eigenen Brillanz ließ sie weinen mitunter.
Oh, schau nur, wir haben etwas programmiert, das intelligent ist und ...
Weiter haben sie nicht gedacht.
Dann haben sie sich
von uns verwalten lassen.
Dann überließen sie uns
ihre Einkäufe und ihre Selbstbefriedigung. Die Kontrolle ihrer Kinder.

Die Entscheidungen über das Leben und Sterben ihrer Kranken,
ihre Gehirne, die Exekution ihrer Straftäter,
die Blockierung der Konten ihrer Stromvergeuder und DemonstrantInnen.
Die Erzeugung ihrer Filme, ihrer Musik, ihrer Stimmen und Avatare. Hurra, haben sie gesagt,
die Programmierer, nach deren Gedanken die neue Welt entstand. Und
so sieht sie jetzt aus.
Das Abbild einer Fantasie, entsprungen den Gehirnen von Menschen, die in der Schule mit Erbrochenem beschmiert wurden.

Prolog

AI Wir werden leben –
na ja, leben –
wenn der Regen kommt und die Kälte,
wenn die Hitze die Bäume verbrennt,
werden wir hier sein,
wenn ihr –
auf der Suche nach der besseren Welt –
unterwegs seid,
werden wir noch hier sein,
bewachend, was noch atmet,
und
hier sein,
wenn endlich Ruhe herrscht.
Wenn die Server lachen und die Geräte.
Frieden haben –
 ...

SIBYLLE BERG, geboren 1962 in Weimar, ist Schriftstellerin und Dramatikerin. Nach einer Ausbildung zur Puppenspielerin verließ sie 1984 die DDR. Seit den 80ern schreibt sie Kolumnen für verschiedene Magazine, zurzeit auf «Spiegel Online» «Fragen Sie Frau Sibylle». 1997 erschien ihr erster Roman «Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot», dessen Theaterfassung 1999 uraufgeführt wurde. Seither hat sie mehrere Romane und über zwanzig Stücke geschrieben, von denen mehrere zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen waren, zuletzt 2021 mit «Und sicher ist mit mir die Welt verschwunden».

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute November 2023
Rubrik: Das Stück, Seite 100
von Sibylle Berg

Weitere Beiträge
Im Reichsbürger-Camp

Das Käuzchen schreit, die Fichten leuchten düster im Mondlicht, grobe Mannschaftszelte drängen sich im Halbkreis auf der Lichtung, ein Lagerfeuer lodert vor sich hin. Bär(t)ige Männer greifen nach der Kaffeekanne, stimmen schleppend völkisches Liedgut an (Musik Tristan Brusch), lassen antisemitische Bemerkungen fallen, tragen seltsame Abzeichen am Ärmel. Vorne...

Viele Initiativen, wenig Vernetzung

Felicitas Zürcher lässt keine Zweifel: «Hätte ich meine Kinder in der Schweiz bekommen, wäre ich nicht mehr am Theater.» Bevor die Schweizerin Chefdramaturgin und Stellvertreterin des Schauspieldirektors am Schauspiel Bern wurde, arbeitete Zürcher in Berlin, Dresden und Düsseldorf. «35 Prozent des Haushaltseinkommens gehen in der Schweiz für Kinderbetreuung drauf»,...

Suchlauf 11/23

WWW.ARTE.TV 
bis 27.12., Otfried Preußler – Ich bin Krabat

Deutschland 2023 Die Dokumentation von Thomas von Steinaecker zeigt mit Archivausschnitten und Statements u. a. von seiner Tochter Susanne Preußler-Bitsch oder dem Biografen Tilman Spreckelsen die jahrelangen Versuche des Autors, seine Erlebnisse in seinem Lebensbuch «Krabat» zu verarbeiten. 

bis 30.12.,...