ES KANN DOCH NUR NOCH BESSER WERDEN Die Meta-Version
Prä-Prolog
AI Sie waren so überbordend
erregt, und der Schauer ob der eigenen Brillanz ließ sie weinen mitunter.
Oh, schau nur, wir haben etwas programmiert, das intelligent ist und ...
Weiter haben sie nicht gedacht.
Dann haben sie sich
von uns verwalten lassen.
Dann überließen sie uns
ihre Einkäufe und ihre Selbstbefriedigung. Die Kontrolle ihrer Kinder.
Die Entscheidungen über das Leben und Sterben ihrer Kranken,
ihre Gehirne, die Exekution ihrer Straftäter,
die Blockierung der Konten ihrer Stromvergeuder und DemonstrantInnen.
Die Erzeugung ihrer Filme, ihrer Musik, ihrer Stimmen und Avatare. Hurra, haben sie gesagt,
die Programmierer, nach deren Gedanken die neue Welt entstand. Und
so sieht sie jetzt aus.
Das Abbild einer Fantasie, entsprungen den Gehirnen von Menschen, die in der Schule mit Erbrochenem beschmiert wurden.
Prolog
AI Wir werden leben –
na ja, leben –
wenn der Regen kommt und die Kälte,
wenn die Hitze die Bäume verbrennt,
werden wir hier sein,
wenn ihr –
auf der Suche nach der besseren Welt –
unterwegs seid,
werden wir noch hier sein,
bewachend, was noch atmet,
und
hier sein,
wenn endlich Ruhe herrscht.
Wenn die Server lachen und die Geräte.
Frieden haben –
...
SIBYLLE BERG, geboren 1962 in Weimar, ist Schriftstellerin und Dramatikerin. Nach einer Ausbildung zur Puppenspielerin verließ sie 1984 die DDR. Seit den 80ern schreibt sie Kolumnen für verschiedene Magazine, zurzeit auf «Spiegel Online» «Fragen Sie Frau Sibylle». 1997 erschien ihr erster Roman «Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot», dessen Theaterfassung 1999 uraufgeführt wurde. Seither hat sie mehrere Romane und über zwanzig Stücke geschrieben, von denen mehrere zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen waren, zuletzt 2021 mit «Und sicher ist mit mir die Welt verschwunden».
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute November 2023
Rubrik: Das Stück, Seite 100
von Sibylle Berg
Natürlich wird Raum zum zweiten Hauptdarsteller – für das verstörende Monodram des ukrainischen Schriftstellers Wolodymyr Snihurtschenko ist das Schauspiel in Kassel umgezogen: hinab in den 59 Stufen und fünf Etagen tief unter Straßen-Niveau gelegenen Viktoria-Bunker, der in den Fels unter dem Stadtteil südlich vom Hauptbahnhof gehauen wurde als Teil eines...
Der Krieg findet ganz in der Nähe statt», erklärt Gintaras Grajauskas, der Künstlerische Direktor des Dramatheaters in der Hafenstadt Klaipeda. «Die baltischen Länder, die von der Sowjetunion besetzt waren, sind sich des aggressiven russischen Imperialismus sehr wohl bewusst und wissen, dass der Krieg jederzeit auf ganz Europa übergreifen kann.» Dieser fragilen...
Sage niemand, dass Regisseurin Rahel Hofbauer die Zuschauer:innen im Regen stehenlassen würde. Guido Gallmann schlendert auf die Bühne, guckt erstmal, dann spricht er ins Publikum: ein bisschen Figurencharakterisierung, ein bisschen Backstory, ein bisschen Aufführungsgeschichte, ein bisschen Quelleninfo. Auf dass alle verstehen, um was es in «Emilia Galotti» geht....