Eine jüdische Odyssee

Eine Erinnerung an den Schauspieler Alexander Granach

Theater heute - Logo

Fast verwehte Spuren» nannten Albert Klein und Raya Kruk 1994 ihren Versuch, das Leben und die künstlerischen Wege des jüdischen Schauspielers Alexander Granach darzustellen, der 1933 emigrieren musste, in Warschau, in der Ukraine und Russland in jiddischer, polnischer und russischer Sprache Theater spielte, 1937 in die Schweiz ausreisen konnte und rechtzeitig vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs ein Einreisevisum für die USA erhielt, wo ihm eine zweite Karriere als Filmdarsteller gelang, u. a.

als Partner von Greta Garbo in Lubitschs «Ninotschka» und als Naziinspektor Gruber in Brecht/Langs «Hangmen also die». Granach starb, erst 55 Jahre alt, 1945 nach einer Blinddarmoperation. Sein Vermächtnis ist der autobiografische Roman «Da geht ein Mensch». Gestützt auf dieses mehrfach neu aufgelegte Buch Granachs begab sich auch der publizistisch umtriebige Facharzt für Arbeits- und Umweltmedizin Hans-Joachim Seidel auf die Suche nach Spuren des «fast vergessenen Granach» und veröffentlichte kürzlich im (Selbst-)Verlag am Park die Biografie «Alexander Granach, der Schauspieler aus Galizien».

So vergessen wie Seidel fürchtet, ist Alexander Granach nicht. Denn im Augsburger Ölbaum Verlag ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Oktober 2023
Rubrik: Theatergeschichte, Seite 41
von Klaus Völker

Weitere Beiträge
Raus ins Raue

Anne Leppers Jugendliche haben gerne einen Chor an der Seite, der wie ein moralischer Kompass funktioniert und ihnen den richtigen Weg weisen soll. Das war schon vor einiger Zeit in Stuttgart so, als eine reiche Lady sich in «Life can be so nice» einen Sonnyboy als Lover hielt. Sie residierte im Penthouse eines Hotels, verbannte den Toyboy dann aber nach unten in...

Zeit- und steißvergessen

Abends sinken die Temperaturen dann doch unter vierzig Grad. Die steinernen Sitzbänke im weiten Rund des Amphitheaters sind aber immer noch so aufgeheizt, dass man sie gut als Herdplatte nutzen könnte. Das weite Rund oben am Berg, etwas abseits des Küstendorfes Epidaurus, fasst maximal 14.000 Zuschauer:innen. An diesem Abend zugelassen sind «lediglich» 9000. Der...

Premieren Oktober 2023

AALEN, THEATER DER STADT
1. Sobrie und Ruëll, Wutschweiger
R. Ella Elia Anschein 
7. Coste, Nein zum Geld!
R. Tina Brüggemann

ALTENBURG/GERA, THEATER
1. Goetz, Hokuspokus
R. Manuel Kressin 
14. Sommerfeldt, Das perfekteste Tier des Universums
R. Sophie Oldenstein
21. Roger-Lacan, Noch einen Augenblick (Encore un instant)
R. Manuel Kressin 
28. Wilde, Dorian Gray
R....