Die unsichtbare Regierung

Frédéric Sonntag «George Kaplan»

Theater heute - Logo

Wir, die Gruppe George Kaplan, haben ein empfindliches Gemüt. Un­sere Zeit hängt uns zum Hals raus. Seit langem schon sind wir nur noch Gespenster unserer Existenz, Fahnenflüchtige, die durch ihre Rückzugsgebiete geistern. Wie durchsichtig wir uns selbst und der Welt erscheinen, erstaunt nur noch die Unaufmerksamsten unter uns.»

«George Kaplan» ist eine ebenso abgründige wie beunruhigende Komödie über unsere Zeit, dazu Diskurstheater im besten Sinne des Wortes: schnell, intelligent, aktuell.

Hinter der Präzision der Dramaturgie, die sich auch in der vollständigen Auffächerung aller Konflikte in Figuren und Dialogen zeigt, erkennt man rasch, dass der Autor vom Fach kommen muss – der Franzose Frédéric Sonntag, geboren 1978, ist nicht nur Autor, sondern auch Schauspieler und Regisseur. Ab jetzt wird man ihn auch in Deutschland zur Kenntnis nehmen müssen. Sein «George Kaplan» spielt mit unseren Sehnsüchten, Ängsten, Vorstellungen und unserer Skepsis, ob das alles so seine Richtigkeit hat, was uns da tagtäglich in den Nachrichten vorgesetzt wird.

Und «George Kaplan» ist ein verschwörungstheoretischer Rundumschlag, handelt es doch von der Allgegenwart totaler Überwachung, von der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2015
Rubrik: Neue Stücke der neuen Spielzeit, Seite 194
von Oliver Reese

Weitere Beiträge
Da trifft man sich

Nehmen wir einen beliebigen Menschen, der zehn Jahre lang nicht in Frankfurt war. Ein Mensch, der jetzt, wie damals bei seinem letzten Besuch, das Theater besucht. Sie (oder er) würde sich wundern. Sie (oder er) würde sich fragen, ob sich die Stadt wirklich so vollkommen verändert hat. Sie würde sich wahrscheinlich fragen müssen, ob die hier die Theaterleidenschaft...

Den öffentlichen Raum neu denken

TH Sie alle hier am Tisch übernehmen in den nächsten zwei Jahren neue Theater, drei Schauspieltheater, die vor größeren Einschnitten stehen, als es übliche Intendantenwechsel sind. Aus ganz unterschiedlichen Gründen: Das Düsseldorfer Theater ist nach dem vorzeitigen Ende der Leitung von Staffan Valdemar Holm und zwei Interimsleitungen ziemlich am Boden; der Wechsel...

Time out of my mind

«It’s not because I’m old

It’s not the life I led

I always liked it slow

That’s what my momma said»

Leonard Cohen

In Bremen höre ich das Nordwestradio, es ist neu aufgestellt, es war mal der Kultursender hier bei Radio Bremen. Jetzt soll er immer seichter und kommerzieller geworden sein, so sagt man hier in Bremen, ich finde das nicht, aber sie spielen immer noch...