Die Partisanentochter

Die Queen of Performance Art hat ihre Memoiren geschrieben: Marina Abramovics «Durch Mauern gehen»

Theater heute - Logo

The Artist is present» hieß die mehrere hundert Stunden dauernde Performance, mit der Marina Abramovic 2010 halb New York ins MOMA lockte. Doch nicht nur dort, an einem Tisch und auf zwei Stühlen, wo sich die Künstlerin und wechselnde Besucher*innen vor Publikum und Kameras gegenübersaßen und in die Augen blickten, war Abramovic anwesend: Auch in Werbespots (Adidas) und Musicvideos (Jay-Z), auf Modeschauen oder im Theater Bob Wilsons zeigte sich die Performerin seither so ausdauernd, dass es strengen Zeitgenossen schon auf die Nerven zu gehen begann.

Solche Geschmacksurteile dürften Abramovic nicht weiter anfechten. Ein Teil ihrer äußerst publicitywirk­sa­men Aktionen diente dazu, ihr jüngstes Projekt MAI (Marina Abramovic Institute) mitzu­finanzieren, eine Art Ausbildungsstätte für Performancejünger*innen am Hudson River, die dort mit einer Vielzahl performativer Techniken vertraut gemacht werden (vom Nichts­hören bis zum Reiszählen). Denn Abramovic hat eine Botschaft zu überbringen, die verblüffend gut zum medienüberfrachteten, Kunst- und Technik-verstopften Zeitgeist passen: Mit Performancekunst könnt ihr lernen, achtsam zu handeln und im Jetzt zu leben.

Grenzen überschreiten

Par ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juni 2017
Rubrik: Magazin, Seite 69
von Eva Behrendt

Weitere Beiträge
Blut ist im Schuh

Das Kissen liegt in seiner goldenen Kiste, als hätte der Ellbogen eines Riesen soeben eine Kuhle hinterlassen. Adrett drapiert, ein bisschen grell gemustert und so richtig riesig eben, türmt es sich zu einer Landschaft, so dass acht Menschlein wie Wollmäuse darauf herumturnen können.

Nur darf man sich dieses Ungetüm auf keinen Fall als Ruhekissen vorstellen....

Magdeburg: Alternative Lebensmodelle

«Wessen Herz ist schon ganz?», fragt Michailo Gurman achselzuckend. Oder er sagt Sätze wie «Das Glück liegt in einem Tag nur, in einer Stunde, einer Minute, Sekunde, in einem ungreifbaren Augenblick.»

Keine Frage, dem jungen Ukrainer mangelt es an optimistischer Lebenseinstellung. Was aber nicht weiter verwunderlich ist, wenn man weiß, dass er erst vor kurzem zum...

Graz: Schießen Sie auf den Kolonialisten

«Dantons Tod» in einem Satz? «Die Revolution ist die Maske des Todes.» Der Satz findet sich, leitmotivisch wiederholt, in Heiner Müllers Stück «Der Auftrag» (1979), einem gallig-dialektischen Nachspiel zu Büchners melancholischem Revolutionsdrama. Drei Emissäre des französischen Konvents landen Anfang des 19. Jahrhunderts auf Jamaika. Ihr Auftrag ist es, einen...