Daten (8/9/2020)
Aachen, Grenzlandtheater
23.9. Zeller, Hinter der Fassade
R. Anja Junski
Aalen, Theater der Stadt
19.9. O-Team, Crash and Care (U)
R. Florian Feisel
Augsburg, Theater
25.9. Studlar, Nacht ohne Sterne
R. Sebastian Schug
26.9. Dürrenmatt, Die Physiker
R. Antje Thoms
Baden-Baden, Theater
26.9. Molière, Der Menschenfeind
R. Jenke Nordalm
Bautzen, Theater
11.9.
von Zadow, Hallo Nachbar – (Un)sinnbilder mit Glump
R. Stephan Siegfried
17.9. Brankatschk, Preki – Durich – Loborka (abgehauen – rüber – geflohen)
R. Mirko Brankatschk
26.9. Holtkamp, Horce plincy (Landeier)
R. Rosmarie Vogtenhuber
Berlin, Berliner Ensemble
4.9. Grjasnowa, Gott ist nicht schüchtern (U)
R. Laura Linnenbaum
10.9. von Schirach, Gott (U)
R. Oliver Reese
Berlin, Deutsches Theater
29.8. Pollesch, Melissa kriegt alles (U)
R. René Pollesch
15.9. Zeh, Corpus Delicti
R. Robert Lehniger (Junges DT)
Berlin, Grips Theater
3.9. Ludwig, Bella, Boss und Bulli
R. Robert Neumann
5.9. Becker, Das Leben ist ein Wunschkonzert (U)
R. Frank Panhans
Berlin, Maxim Gorki Theater
28.8. Mican, Berlin Oranienplatz (U)
R. Hakan Savas Mican
5. 9. Rittberger, Schwarzer Block (U)
R. Sebastian Nübling
26.9. Ronen & Ensemble, State of ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute August/September 2020
Rubrik: Daten, Seite 64
von
Es ist ein Glücksfall für Adrienne Goehler, die Herausgeberin dieses Buches, dass das bedingungslose Grundeinkommen in der derzeitigen ökonomischen Situation wieder mehr diskutiert wird. Dabei hat Goehler auch sonst nie Scheu gezeigt, über Dinge zu sprechen, die gerade nicht auf der Tagesordnung stehen, und häufig wählt sie dabei einen Ansatz, den andere etwas...
Es ist ja eigentlich eine recht offensichtliche Tatsache, dass das kapitalistische System mit autonomen Heilerinnen, Magierinnen und Hexen ein Problem hat. Dazu reicht eine kurze (etwas zugespitzte, sorry – not sorry) statistische Hypothese: Statistisch betrachtet arbeiten nämlich vor allem heillos unterbezahlte Frauen in den frisch entdeckten relevanten...
/ markiert eine unterbrechung
… markiert eine pause
– zeigt an, dass eine neue person spricht
*** markiert den beginn einer neuen szene, in der die besetzung neu gemischt werden kann
♫ kennzeichnet die folgende rede als gesang
im chor sprechen alle, mit der ausnahme der vorrednerin/nen
mindestens 4 spielerinnen
Figuren:
ICH
ICH
ICH
ICH
ICH
ICH
ICH
ICH
ICH
ICH
ICH
...