Daten (4 2018)
Aachen,
Grenzlandtheater
25. Christa, Agilo und Dangl,
Winterrose
R. Udo Schürmer
Aalen, Theater der Stadt
14. Zeh, 203
R. Marcus Krone
28. nach von Bassewitz,
Auf zum Mond
R. Sigfried Hopp
Altenburg/Gera, TPT
22. Kling, Die Känguru-Chroniken
R. Alexander Flache (Gera)
Annaberg, Eduard-von-
Winterstein-Theater
8. Kleist, Das Käthchen von Heilbronn
oder Die Feuerprobe
R. Tamara Korber
Augsburg, Theater
20. nach Fassbinder,
Welt am Draht
R.
David Ortmann
22. nach Thome, Rote Sonne
R. Katharina Kummer
Baden-Baden, Theater
5. Ruhbaum, Wer ist Max? (U)
R. Philipp Löhle
27. Massini, Lehman Brothers
R. Alexander Charim
Bamberg,
E.T.A.-Hoffmann-Theater
24. Hensel, Klamms Krieg
R. Ramona Parino
27. Otteni und Al Khalisi,
Utopia – Was fehlt (U)
R. Stefan Otteni
Basel, Theater
12. Bach, Kaspar Hauser
und seine Söhne (U)
R. Ersan Mondtag
21. nach Euripides, Medea
R. Anne-Louise Sarks
Berlin, Berliner Ensemble
13. Niangouna, Phantom (U)
R. Dieudonné Niangouna
21. Williams, Endstation Sehnsucht
R. Michael Thalheimer
Berlin, Deutsches Theater
5. Wolf, Medea. Stimmen
R. Tilmann Köhler
15. Šljivar, Draufgängerinnen (U)
R. Salome Dastmalchi
28. Jelinek, Am Königsweg
R. Stephan Kimmig
Berlin, Gripstheater
6. Projekt, Ganz nah
R. Banda Agita
Berlin, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute April 2018
Rubrik: Daten, Seite 62
von
Beim Schlendern über das verschneite Niemandsland irgendwo zwischen Stadtautobahn und dem multikulturellen Kiez Oberhausen-Süd kann man selbst bei winterlichen Minusgraden ins Schwärmen geraten: So viel freier Platz für Kunst, davon können Städte dieser Größenordnung – Augsburg hat derzeit knapp 300.000 Einwohner – meist nur träumen. Hier im Nordosten, zugegeben...
In der Mitte des Films sagt einer der beiden immer wieder auftauchenden, stets zufrieden feixenden Herren im Anzug zum anderen: «Sie glauben, Sie können Vergangenheit so darstellen, wie sie wirklich war?» Der Angesprochene, gespielt vom ehemaligen Intendanten der Münchner Kammerspiele Johan Simons, trägt anlässlich eines Maskenballs kurz nach dem Zweiten Weltkrieg...
Pläne der Redaktion
Elfriede Jelineks «Am Königsweg» verbindet mit einer Doppel-Nominierung die jährlichen Best-of-Treffenin Berlin und Mülheim: die Erwählten im Überblick, Porträts, Gespräche und Gegenstimmen
Comedy-Queen Idil Baydar erklärt in Falk Richters Hamburger «Königsweg»-Inszenierung als selbsternannte «Problem-Ausländerin» und «Konzept-Migrantin»...
