Aufstand der Empathischen
Düsseldorf, orange-blaue Herbstnachmittagsstimmung. Stephan Kimmig fällt keine andere Parkbank ein als die direkt hinter dem Schauspielhaus, nach der Probe ist es entweder spät abends oder er fährt zurück nach Berlin. Da hat er diesmal auch seine warme Jacke vergessen, deshalb unterhalten wir uns nach dem Foto dann doch im gewaltigen, frisch renovierten Düsseldorfer Schauspielhaus-Foyer. Kimmigs Premiere «Nibelungen. Kriemhilds Rache» von Friedrich Hebbel und Lea Ruckpaul, geplant am 17.12., ist – wie die meisten anderen – auf unbestimmte Zeit verschoben.
Dorothea Marcus Stephan Kimmig, leiden Sie unter der Pandemie?
Stephan Kimmig Corona ist für mich im Theaterkontext eher eine Frage der Logistik. Es entstehen riesige Staus, die Intendanten und Dramaturgen in Panik versetzen, Pläne funktionieren nicht mehr, Premieren werden geschoben, Vorstellungen verschwinden, weil man keine 30 Bühnenbilder auf einmal lagern kann. Eigentlich ist das die Hölle. Ich rechne damit, dass die Theater frühestens im März wieder öffnen. Das bringt mich gerade vor die seltsame Aufgabe, Endproben abzuhalten ohne Chaos und Adrenalin, das sonst auch Kräfte freisetzt.
Der normale Ablauf ist ja: So ziemlich ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Januar 2021
Rubrik: Parkbank-Gespräche, Seite 28
von
Stellt euch vor, ein Theater wird eröffnet und keiner darf hin! Gerade mal drei Wochen konnte Barbara Mundel ihr neues Haus bespielen, zunächst noch vor knapp 200 Zuschauern, dann sind per Dekret der bayerischen Staatsregierung nur noch 50 erlaubt – für Mundel ein Akt kompletter Willkür –, und seit dem 2. November setzt die bundesweite Komplettschließung erst...
Mit einem Streifzug der Narrationen startet Antú Romero Nunes in die erste Spielzeit unter der Intendanz von Benedikt von Peter und mit einer vierköpfigen Schauspielleitung, zu der neben Nunes die Dramaturginnen Inga Schonlau und Anja Dirks sowie der Schauspieler Jörg Pohl zählen. Vor allem Ovids «Metamorphosen» üben wohl Anziehungskraft auf ein Theater aus, das...
«Wir wissen nie, wann eine Geschichte beginnt», stellt Wahab einmal fest. Und eröffnet damit eine Spur, was Wajdi Mouawads «Im Herzen tickt eine Bombe» sein könnte: ein Text, der weniger etwas erzählt, sondern vom Geschichtenentwickeln selbst handelt. Das wäre eine Spur, aber sie interessiert Alice Zandwijk nicht bei der deutschsprachigen Erstaufführung des...