Auf der Suche nach dem intimen, experimentellen Spirit

Ein Gespräch mit Mark Russel, dem langjährigen künstlerischen Leiter von Under The Radar

Theater heute - Logo

Stefanie Carp Under The Radar wurde im Mai abgesagt. Ende Juli hast du ein neues Under the Radar angekündigt. Wie macht man das? 
Mark Russel Ich war erst mal ein bisschen geschockt. Der Grund war Geld, aber auch die Struktur. Die Zusammenarbeit mit dem Public Theater war immer schwieriger geworden. Es ist eine große Institution, die verpflichtet ist zu produzieren, die mein Festival präsentiert. Es war auch für Oskar Eustis, den Leiter, keine leichte Entscheidung.

Wir haben erst mal alle angerufen, mit denen wir verabredet waren für Januar 2024. Dann fing ich an darüber nachzudenken, wie ich für all das, was ich gerne tun möchte, eine freiere Form finden könnte. Es war befreiend, mir vorzustellen, meine eigene Website zu designen. Dafür hätte ich im Public zehn Sitzungen gebraucht. Dann haben mich Freunde in eine Bar in Downtown eingeladen: Da war Thommy Kriegsmann, Shanta Take vom Lincoln Center, Meiyin Wang von PAC, Jay Wegman vom Skirball Center, Mia Yoo von La MaMa, Susan Feldmann von St Ann’s, da war Vallejo Gantner. Sie haben gesagt: «Mark, ganz ehrlich, wir sind hier, weil wir wollen, dass das weiter geht.» Und dann kamen die Ideen zusammen. Jay Wegman sagte: «Ich hab im ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juli 2024
Rubrik: International, Seite 44
von Stefanie Carp

Weitere Beiträge
Premieren 7/24

AALEN, THEATER
4. Higgins, Harold und Maude
R. Julius Max Ferstl

ANNABERG-BUCHHOLZ, EDUARD VON WINTERSTEIN THEATER
13. Idle und Du Prez, Monty Python’s Spamalot
R. Andreas Werth 28. nach Sklenitzka, Drachen haben nichts zu lachen
R. Marianne Kjær Klausen

AUGSBURG, STAATSTHEATER
12. Baudy, Tatort Augsburg, Folge 8: Die Community
R. David Ortmann

BERLIN, MAXIM GORKI...

Die Erschöpfung der Frauen

Die Protagonistin von «Capri» ist eine Schriftstellerin mit Schreibkrise. Der Verlag wartet auf den neuen Roman, der Vorschuss ist beinahe aufgebraucht, doch sie ist einfach zu erschöpft zum Schreiben. Sie lässt sich medizinisch durchchecken, macht eine Therapie, aber nichts hilft. Dass sie nachts Erscheinungen hat – ein kleines Mädchen sitzt in ihrer Küche und...

Klassiker der Moderne

Das Jubiläumsjahr ist gerade halb rum, und schon fragt man sich bang, wie viele Kafka-Inszenierungen da noch kommen werden? Und ob sich die Texte dieses unbestritten wichtigen Erzählers eigentlich für die Bühne eignen? «Einerseits überhaupt nicht», konstatiert die Regisseurin und Co-Schauspieldirektorin am Theater Mag -deburg Clara Weyde, «weil die Darstellung des...