Asiimwe Deborah Kawe: Das Gelobte Land

Aus dem Englischen von Henriette Zeltner-Shane © CARSTENSEN & OEGEL INTERNATIONAL GMBH, THEATER UND MEDIEN, Berlin, 2025

Theater heute - Logo

Personen
Achen
 Frau, in den 30ern bzw. 40ern, illegal eingewandert, lebt in den USA 
Kat Frau, in den 30ern, Amerikanerin 
Amaka Frau, in den 30ern bzw.

40ern, Freundin von Achen 
Chris Mann, in den 40ern, Amerikaner, Achens Crush und späterer Ehemann 
Kakye Frau, in den 30ern, früher eine Freundin von Achen, die in den USA studierte
Freie*r Journalist*in mit großem Netzwerk (Stimme im TV, Stimme der Polizei)

Anmerkung
Die Handlung springt vor und zurück; Gegenwart, Vergangenheit, Vergangenheit innerhalb der Gegenwart, an verschiedenen Orten, aber ohne Szenenwechsel. Licht und Requisiten «bringen» das Publikum an den jeweiligen Ort des Geschehens. Was die ganze Zeit über gleich bleibt, ist das Geräusch eines Fernsehers.

KAPITEL 1

1.1 Tag 6a – Der Anfang vom Ende, Silvester zur Jahreswende 2017/18

Achen sitzt im Aufenthaltsraum einer US-amerikanischen Abschiebehaftanstalt (Immigration and Customs Enforcement – ICE). Kat sitzt auf der Couch in ihrem schicken Haus irgendwo in Texas. Es ist Silvester. Man hört im Hintergrund einen unsichtbaren Fernseher, vor dem beide Frauen sitzen. Die Frauen schauen in ihrem jeweiligen Raum denselben Sender.

Achen (an niemand Bestimmten gerichtet)  ...

ASIIMWE DEBORAH KAWE, geboren 1973 in Uganda, ist Autorin, Regisseurin und Performerin. Sie studierte Musik, Tanz und Theater an der Makerere Universität Kampala sowie Writing for Performance am California Institute of the Arts. Neben ihrer preisgkrönten Arbeit als Autorin von Theatertexten und Hörspielen leitet Kawe als künstlerische Direktorin und Produzentin der Tebere Arts Foundation das Kampala International Theatre Festival. Sie war Stipendiatin an der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart, hatte eine Gastdozentur am Pomona College in Kalifornien und war Gastkünstlerin an der New York University in Abu Dhabi.

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute August-September 2025
Rubrik: Das Stück, Seite 100
von Asiimwe Deborah Kawe

Weitere Beiträge
Offenes Haus

Uber den Theaterplatz schallt «Life is but a dream» der amerikanischen Band The Harptones und setzt damit eine erste akustische Duftmarke des Neustarts am Theaterhaus Jena. Auch die Lichter am Bühnenturm strahlen wieder in vollem Glanz. Nachdem das letzte Team unter der künstlerischen Leitung von Lizzy Timmers und dem Markenzeichen des Ensemblerats in der...

Pläne der Redaktion/Impressum 8/25

Festivaldirektorin Marina Davydova gefeuert, ihr Programm übernommen: das Schauspiel der Salzburger Festspiele

Gewalttätige Männer mit schlechtem Atem und Bauchfett: Roland Schimmel pfennigs Wormser Nibelungen-Überschrei- bung «See aus Asche» – der Stückabdruck

Auch wenn das Wasser knapp wird: Die «Theater heute»-Redaktion geht im Sommer baden und freut sich aufs W...

Eine Wiener Spreewaldgurke

Irgendwann reicht es. In vollen Klamotten springt Wilma vom Steg, kopfüber in den See im Lausitzer Braunkohlenrevier. Hier hat sie ihr ganzes Leben verbracht, zu DDR-Zeiten als Elektrikerin und Maschinistin im 1992 abgewickelten Kraftwerk Sonne gearbeitet. Die Erinnerung an diese Zeiten und die «Brigade Völkerfreundschaft» hält sie mit ihren Ex-Kolleginnen im...