Die längeren Denkbögen

Sandra Hüller hat zuletzt nicht nur den Gertrud-Eysoldt-Ring, sondern auch den Berliner Theaterpreis gewonnen; jetzt wird sie zum vierten Mal Schauspielerin des Jahres. Ein Gespräch übers Nicht-gefallen-Müssen, ihre Rolle als Hamlet und das Spielen im Bochumer Ensemble

Eva Behrendt Lassen Sie uns über Selbstbewusstsein reden! Moment, Selbstbewusstsein ist vielleicht nicht das richtige Wort. Es ist eher ein Nicht-gefallen-Müssen, das mir auffällt, wann immer ich Sie auf der Bühne oder Leinwand sehe. Ist Selbstbewusstsein die Voraussetzung für das Nicht-gefallen-Müssen?

Sandra Hüller Vielleicht meinen Sie Selbstvertrauen? Selbstbewusstsein hat im Grund ja nur damit zu tun, dass man sich seiner selbst bewusst ist.

Dieses Bewusstsein über sich selbst im Moment und im Bezug zu allen Dingen und Wesen um sich herum ist etwas Autarkes. Man ist sich über seine Beziehungen und Abhängigkeiten sehr im Klaren. Gefallen-Wollen dagegen ist ein sehr abhängiges Gefühl. Tatsächlich habe ich von Kindesbeinen an die Frage gehabt, ob Leute mich mögen – aber wenn ich spiele, versuche ich, mich davon frei zu machen. Mir ging es, glaube ich, immer darum, dass meine Figuren verstanden werden, dass man ihre Bewegungen und Ausschläge nachvollziehen kann. Gefallen-Wollen würde mich dabei hemmen.

EB Ende August kommt Visar Morinas Film «Exil» ins Kino. Darin spielen Sie die deutsche Ehefrau eines Pharmaingenieurs mit albanischen Wurzeln, der sich – ob zu Recht oder Unrecht, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2020
Rubrik: Höhepunkte des Jahres, Seite 80
von Eva Behrendt

Weitere Beiträge
Hoffnung für die Demokratie

Pat To Yans Theatertext scheint so komplex wie das Land, in dem es spielt: das heutige China. Auf der einen Seite Deutschlands immer noch wichtigster Handelspartner, die Volksrepublik China mit ihrem kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Zentrum der kommunistischen Zentralregierung in Peking, und auf der anderen Seite die ehemalige britische Kronkolonie...

Menschen können verrückt werden, Roboter nur verrückt spielen

Das war’s mit dem Anthropozän. Der Mensch ist nicht mehr die treibende gestaltende Kraft auf Erden, genau genommen gibt es ihn nicht mehr, er existiert nur noch als Erinnerung in Roboter­gehirnen. Immerhin scheint die Erinnerung ziemlich präsent zu sein, hört man den Ge­sprächen der drei Roboter in «Restworld» zu, die sich nahezu manisch um deren ehemalige...

Der große Hack

Vor fast genau vier Jahren veröffentlichte «ZEIT Online» ein erstaunlich wenig öffentlich wahrgenommenes Interview. In dem Gespräch stellte Antonio Garcia Martinez, vormals Product Manager bei Facebook, ein Buch über seine Erfahrungen in der Konzernzentrale vor. Seine Schilderungen sind bis heute lesenswert. Nicht nur, weil Mark Zuckerberg, mehr als wohl jeder...