Alex Wengler
Die Moving Shadows um Alex Wengler: Im Frühling lud das Londoner Sadler’s Wells die österreichischen Urban Dancer zum heiß begehrten, weil hochkarätig besetzten Breakin’ Convention-Festival. Unter dem Titel « Ballett für B-Boys» schrieb der Spiegel: «Bei experimentelleren Gruppen war der Überraschungs-Faktor hingegen hoch. Die österreichische B-Boy-Gruppe Moving Shadows erntete mit ihrer Show ‹Out of the Shadow› Standing Ovations.
Herausragend war neben ihrer technischen Brillanz vor allem die Koordination: Mehrmals türmten sich die schwarz vermummten Tänzer zu Menschenskulpturen, aus denen sie akrobatisch wieder heraussprangen.» Und im Ballet.co Magazine heißt es in der Juni-Ausgabe: «From Austria, Moving Shadows presented a mesmerizing ensemble work, Out of the Shadow from Alex ‹V Cell› Wengler, which played with patterns, shapes and metaphors of life in a pre and post-lapsarian world. To a sound-track of Richard Strauss, Verdi and the like we saw primal images of sacrifice and betrayal, of love and pleaure, of death and destruction dressed in the most brilliant of artistry. Ovations aplenty declared that we need to see more of this company and more of this choreographer.» Die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
I am no xenophobe. The roster of non-British dancers that dominates the upper echelons of the Royal Ballet causes me no heart-ache whatsoever. However, my choice of Martin Harvey recognises a remarkable phenomenon: the phoenix-like resurgence of the British tradition of great dance actors, which he currently spearheads. The clarion call sounded this season when he...
«Denn das ist die Zeit, die Zahl der Bewegung in Bezug auf das Früher und Später.« In dieser klassischen Bestimmung der Zeit drückt Aristoteles (im 3. Buch seiner «Physik») zugleich die Grundlage aller Zeitmessung und eine fundamentale Einsicht des philosophischen Nachdenkens über die Zeit aus: Dass diese uns niemals «rein» als solche begegnet, sondern immer nur in...
Das Ballett sei überwiegend schlecht gemanagt, sagt er und versucht im Großen, was Christoph Winkler mit seinen Berlin GoGos im Kleinen angeht: den Tänzern mehr Aufmerksamkeit und breitere Einsatzmöglichkeiten zu verschaffen. Seaquist, in den USA geboren, in Chile aufgewachsen und dort zum Tänzer ausgebildet, fand über Umwege zu seiner Bestimmung, für die der...