86B210
Aus großen Städten kommen große Talente. Klingt einleuchtend. Ginge es danach, müssten Fumie Suzuki und Keiko Igushi mitten aus Tokio stammen. Und sie tun es tatsächlich, auch wenn sie inzwischen versuchen, über Paris in Europa Fuß zu fassen. 86B210, der Name ihrer Kompanie, klingt wie ein Geheimcode. Die zwei Japanerinnen verfügen inzwischen über ein stattliches Repertoire packender Duos. Ihre Mischung aus Tanztheater, Performance, Mime und Butoh ist unverwechselbar. Das liegt auch an ihren Charakteren.
Die animalisch-magische Suzuki und die sanftere Igushi, deren Haar fast bis zum Boden reicht, bilden einen Kontrast, so markant wie bei berühmten Paaren der Kunstgeschichte. Sobald sie die Bühne betreten, fällt ein Bannstrahl auf das Publikum. Immer wieder setzen sie sich thematisch mit den Schattenseiten der modernen Produktionsgesellschaft auseinander. Doch nie werden sie didaktisch, sondern bedienen sich allein künstlerischer Mittel. Und wie! Ihre Körpersprache kreiert fesselnde, verblüffende Bilder, so schlicht wie tief greifend. Ihre Figuren entnehmen sie dem Alltag, und durch Abstraktion verleihen sie ihnen die Kraft des Mythos. So kann selbst, wer bisher kaum über die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
A Star is born, und wenn der Eindruck beim Bolshoi-Gastspiel in Baden-Baden und München nicht täuscht, haben wir es bei Natalia Osipova mit einer fixen Größe am Balletthimmel zu tun. Kometenhaft ist die inzwischen 21-Jährige seinerzeit aufgetaucht, und schon als Gruppentänzerin des Moskauer Bolshoi debütierte sie im November 2005 an der Seite von Andrei Bolotin als...
Jeremy Wade ist der heißeste Newcomer der Berliner Tanzszene. Der New Yorker Bessie-Award-Gewinner zog im letzten Sommer in die deutsche Hauptstadt und war bald in aller Munde. In seinem Solo «Feed», das in der Berliner tanzfabrik uraufgeführt wurde, erwies Wade sich als begnadeter Performer. Zu sehen war ein Körper, der von Triebregungen durchpulst wird – und...
Jess Curtis is one of the Apocalyptic Devo-influenced release-based dancers who were at the forefront of the US avant-garde at the end of the last century, during that difficult decade which began when young men were dying of AIDS with no hope of a cure – and the neo-shamanist dances of his group came closest to achieving tragic gravitas in response to the deaths...