Üben
Will ich in Tokio Unterricht nehmen in japanischem Bogenschießen, kann ich nicht einfach in ein Studio gehen und loslegen. Ich benötige einen japanischen Bürgen, der für mich spricht, ein gutes Wort einlegt. Nur so erhalte ich die Einladung zu einer Probestunde, die darin besteht, dass ich – im Beisein des Bürgen – den Übenden zuschauen darf.
Zweieinhalb Stunden verharre ich mit untergeschlagenen Beinen und geradem Rücken in einer Ecke des Studios, nein eher eines Tempels. Keine Ahnung, ob das als respektvolle Haltung aufgefasst wird oder als typische Macke eines Westlers.
Die Schützen sind alle tipptopp gekleidet, in ein kompliziert verschnürtes und penibel gefaltetes Kimonopaket, an den Füßen blütenweiße Schläppchen, die dem großen Zeh ein Extrafach bieten. Trotz allem ernsthaftem Zelebrieren ist die Atmosphäre entspannt, gelegentlich wird sogar gelacht, gescherzt? Scheinbar erst gegen Ende der Stunde nimmt der Meister Notiz von mir: Ich darf am nächsten Tag wiederkommen, allein.
Am nächsten Tag das gleiche Prozedere. Ich sitze aufmerksam in meiner Ecke, übe mich in Geduld. Darum geht es doch wohl, oder? Zwei weitere Tage vergehen, bis der Meister mich plötzlich erstmals direkt ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Diskussion über kulturelle Bildung: Was ist das? Wer hat sie? Wer vermittelt sie? Wem nutzt sie, was leistet sie, wie kann man sie messen? Soll man sie messen? Braucht man sie überhaupt? Und gehört der Tanz eigentlich dazu? Landauf, landab beschäftigen sich Symposien, Tagungen, Konferenzen mit Fragen zur kulturellen Bildung. Wobei der Begriff «Bildung» typisch...
Die Kompanie des Jahres
sind zwei: Les Ballets C. de la B. oder ausbuchstabiert: Les Ballets Contemporains de la Belgique und Rosas, die belgische Truppe von Anne Teresa de Keersmaeker. Verbunden hat sie der Ballets C. de la B.-Gründer Alain Platel in seinem neuen von Rosas produzierten Duo «Nine Finger» über afrikanische Kindersoldaten (ballet-tanz 3/07) mit...
Du musst ausgeschlafen sein, wenn du Leistung erbringen willst. Diese mütterliche Ermahnung stieß immer schon auf Widerspruch: Der Wunsch, endlich auszuschlafen, entspricht zu genau der Frage, warum man überhaupt etwas leisten soll. Was die Schule von einem will, wird an den Zeitpunkt ihres Unterrichtsbeginns geknüpft; man nennt das eine Verabredung. Wie die...