“Joe” was a success, but the dancers didn’t got paid
Canada’s media proudly echoed the formidable success of Jean-Pierre Perreault’s Joe tour throughout Europe. At a cocktail party after a performance in London, a representative of the Quebec Delegation humorously acknowledged the ambassadorial dimension of the 32 dancers’ role with the statement: “You did in one evening what I do in one year.
” They were receiving the compliment in silence while eating as many hors d'œuvres as possible, since they had no idea when the Fondation Jean-Pierre Perreault was going to pay the per diems for their meals or even their paycheques for seven weeks. Since then, Fondation has closed its doors (just two years after the choreographer’s death), and the provincial and federal governments have stepped in with a combined emergency contribution of 180,000 CDN$, to pay a portion of those debts. At this writing, the dancing “Joes” nevertheless remain approximately 2500 $ out of pocket each (that’s about one-sixth of a Canadian dancer’s annual income). The 32 Joes now have articulated in an open letter, “it is simply unconscionable for a country of Canada's international stature to sit back and allow its front-line workers to be taken hostage in a ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Der Boulevard kreißte und gebar ein Skandälchen. Den alten Rampen-Revoluzzer Kresnik mag’s gefreut haben, dass die einschlägigen Blätter nach seiner gewagten «Hannelore Kohl» empört taten – anders als das Publikum. Wenn Helmut Kohl auch verlauten ließ, Kresnik missbrauche die künstlerische Freiheit, so kam der Kanzler a. D. doch glimpflich davon. Der notorische...
Besonders pfiffige Zuschauer brachten ihre Wachsstöpsel mit. Sie hatten in der Presse von «ohrenbetäubendem Gitarrengewitter» gelesen. Die ersten flohen aus dem Toboggan nach fünfzehn Minuten. Dabei war es gar nicht so schlimm. Drei E-Gitarren lagen friedlich vorn am Bühnenrand, was bei Maguy Marin keine Überraschung ist. Von rechts nach links lief ein weißer...
Für den Außenstehenden bedeutet Tanz alles Mögliche. Er denkt ihn sich klassisch oder sportlich, feierlich oder artistisch, künstlerisch oder karnevalesk – Tanz gibt es im öffentlichen Bewusstsein nur in solchen Bruchstücken. Anders als in der Literatur, wo sich verschiedene Genres unter dem Dach von Buch und Verlag in Buchläden, Bibliotheken und Internet gar ...