Jenseits

Rubato waren in Graz zwei Tanzhändler als Kunstvermittler. In ihrem Laden verkauften und reparierten sie Tänze mit «Herzschritt».

Tanz - Logo

«Entspricht nicht die ‹Flüchtigkeit› des Tanzes dem neoliberalen Konzept der Vergänglichkeit von Waren und ihrer permanenten Neuproduktion?» Und welche Rolle spielt der Tanzlehrer? «Bei ihm kauft man im Unterschied zu einem Modeverkäufer dessen Körper und Körperwissen: Der Tanzlehrer also: Kunstvermittler, Hure oder Medium einer spezifischen Körpererfahrung?»
So fragt die Kuratorin Gabriele Klein von «Herzschritt ... Dance Different» der Berliner Gruppe Rubato beim steirischen herbst in Graz.

Tanzschulen, die Tänze von der Stange und im Abonnement mit Tangofieber und Walzerschritt feilbieten, gibt es viele. Es gibt auch den Laden als Ort für Kunst, als urbane Marke, als symbolgeladene Hülle, in der Performance und Tanz betrieben wird. Ein Klassiker seitens der bildenden Kunst war das Wiener «Point Of Sale» aus den 1990er Jahren. Ein aktuelles Beispiel lieferten kürzlich die österreichischen Choreografen Michikazu Matsune und David Subal in Bukarest, Wien und Paris mit ihrem Projekt «Store». Da ging es nicht schlicht um die Verbesserung des Schrittverhaltens, sondern um die ritualisierte Leere des allgegenwärtigen Konsumtanzes. Nun haben Rubato aus Berlin auch ihr Geschäft gemacht. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2005
Rubrik: Jenseits, Seite 78
von Helmut Ploebst

Vergriffen
Weitere Beiträge
Dolls Live

Wir alle haben die Identität von Puppen    

Geknutscht und umschlungen, umsorgt und behütet. Was stellten Mädchen nicht alles mit Ken und Barbie an. Jetzt träumen sie davon, dass ihnen auch selbst widerfährt, was sie einst ihren Puppen antaten. Erst mit Matchboxautos, dann mit PlayStation2 und bald auf der freien Wildbahn rasen die Jungs dem Leben davon, ballern...

Neue Bücher

Als ein «Rätsel des Entfliehens» hat Tatjana Gsovsky einmal den Ballettschuh bezeichnet und über die «kleinstmögliche Berührung mit der Erde», die «flüchtigste Spur» die Leichtigkeit ihres Seins wiederentdeckt. Angela Reinhardt, viele Jahre über Protagonistin der Komischen Oper Berlin, sieht das als Praktikerin vergleichsweise prosaisch. Obwohl von der «schwebenden...

Wie Ringrichter den neuen Tanzsport «Match d’impro» manipulieren

Dass sie in Biarritz gern Neues erfinden, mag an den jodhaltigen Winden des Atlantiks liegen, am Tor zu Spanien und an den vielen skurrilen baskischen Sportarten direkt vor der Tür. Der mondäne Badeort nennt sein Herbstfestival «Le Temps d'aimer la danse». Vor ein paar Jahren erfand man hierzu la gigabarre, eine Ballettstange auf einhundert Metern Strandpromenade...