Degree Zero

Ismael Ivo macht mobil

Tanz - Logo

Degree Zero - auf diesem Gefrierpunkt will die Biennale di Danza in Venedig in den nächsten drei Jahren verharren. Ihr Leiter Ismael Ivo hat diese Rosskur verordnet – zu Recht, wenn man die Situation des Tanzes in Italien betrachtet. Südlich der Alpen weht der Geist des Zeitgenössischen sehr verhalten. Meist feiern Kitsch und Tanzentertainment fröhliche Urständ. Nun setzt Ivo, der ewig schöne Tanzprinz aus Brasilien, eine denkbar heftige Strukturreform in Gang. Das Arsenale in Venedig, ein Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert, wird zum Tanzlabor.

Es sollte selbstbewusste Tanzkünstler ausbilden. Nie mehr Tänzermarionetten. Ab dem 30. Mai sind hier neben Ivo die Forsythe-Tänzer Tamàs Moritz und Francesca Caroti, Ted Stoffer u. v. a. damit beschäftigt, in sieben Master-Classes bis zum 30. Juni die italienischen Tänzer in der Gegenwart des Balletts ankommen zu lassen. In Rom entstand unterdessen die Accademia Nazionale di Danza unter Leitung von Margherita Barrilla, um Schülern das Tanztheater à la Pina Bausch in der Praxis nahezubringen. Beide Ausbildungszentren sowie Schulen in Angers und Mailand kommen vom 20. bis zum 27. Juni in Venedig zusammen, um sich an Arbeiten von Alain Buffard, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz April 2009
Rubrik: Boulevard, Seite 23
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Goyo Montero :«Benditos Malditos»

Goyo Montero
«Benditos Malditos»

Nürnbergs neuer Ballettchef feierte seinen Einstand nicht auf einer der großen Bühnen des Staatstheaters, sondern in der Tafelhalle. Egal, ob das nun Understatement ist, logistische Notwendigkeit oder Publikumskreis erweiternder Kunstgriff, irgendwie zu bescheiden wirkt es doch. Immerhin lernt man so die «Benditos Malditos» aus der...

Das Bild und seine Geschichte

Ich stand auf dem Postschiff zum Nordkap und sah das Nordlicht. Um mich herum lauter Touristen, die meisten aus Deutschland. Alle starrten in den dunklen Himmel mit dem tanzenden, sich so frei bewegenden Nordlicht vor der nördlichen Küste Norwegens, der Finnmark. Langsam verschoben sich die flackernden Lichtflächen und verschwanden. Wir bewunderten, was in den...

Ashes

Ob uns der graue Beton nicht vorgekommen wäre wie von Asche überzogen, fragt Koen Augustijnen nach der Premiere im Théâtre de la Ville. Nö. Dazu sieht sein Terrassenhaus auch viel zu sauber aus, geradezu einladend mediterran. Da würde man glatt morgen einziehen. Seine Scharen von Musikern, Sängern und Tänzern schienen sich auf den Balkonen und Terrassen da oben...