Die Highlights im Juni
Indien in Salzburg
Die SommerSzene Salzburg drückt nicht nur den Altersdurchschnitt beim Festivalpublikum im Alpenschatten der Luxuskunst. Legendär sorgsam kuratiert, geht sie offensiv gegen jede Art von Beschränkung an, ob sie Generationen, Kunstsparten oder Kulturen einpfercht.
2009 stehen Begegnungen mit der indischen im Vordergrund. Die wichtigsten Vertreter der klassischen Hindustani und Karnatischen Musik bieten für Tanzfans nur den opulenten Rahmen für die Uraufführung des neuesten Stücks der Königin der indischen Tanzgegenwart: Padmini Chettur (30. Juli, 1.
Juli im republic). In ihrer Heimat gilt sie als Revolutionärin, weil sie den traditionellen Kanon des Bharata Natyam – den sie beherrscht – weiterentwickelt und damit einen zeitgenössischen indischen Tanz überhaupt geschaffen hat. Der ist puristisch, dicht, schnörkellos und hypnotisch. Nicht mit Mitteln der exotischen Weiblichkeit, sondern mit glasklar überzeugendem Ausdruck. SommerSzene Salzburg, 25. Juni-18. Juli, sommerszene.net
Vera Mantero
Die Galionsfigur der portugiesischen zeitgenössischen Tanzszene (mit klassischem Balletthintergrund und zunehmend starker Hinwendung zum Gesang), arbeitet derzeit bei PACT ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Waltet im zeitgenössischen Ballett eher Traditions-Euphorie oder Traditions-Skepsis? Da ist der Renommier-Choreograf, der sich vor einem halben Jahrhundert intensiv mit dem Neoklassizismus von George Balanchine beschäftigte, um dessen Material zu dekonstruieren und perspektivisch zu multiplizieren, es mit philosophischem Know-how in die neue Unübersichtlichkeit der...
Carolyn Carlsons Soli verdienen regelmäßig Standing Ovations für die Pariser Solo-Königin. Dutzende Stücke schuf sie für sich und gut zwanzig Soli für andere Tanzkünstler. «Man muss sich mit sich selber konfrontieren», sagt sie, «darum Soli». Ein solcher Abend kommt nun auch auf das finnische Kuopio zu, für das exakt vierzig Jahre alte Festival von Jorma Uotinen....
Es ist Freitag, der dreizehnte. Auf der Zielgeraden droht die wochenlang abgestimmte Terminplanung zu platzen. Das Flugzeug hat Verspätung, die Pariser Verkehrsadern sind wie üblich verstopft. So erreicht die Besucherin das Amphitheater in den Katakomben der Bastille-Oper erst in allerletzter Sekunde. Einhundertfünfzig aufgeregte Schüler werden hier gleich eine...