Leserbrief
Das Foto in ballet-tanz 5/09 auf S. 21 zeigt mit Sicherheit nicht Nijinsky als Goldenen Sklaven. Ich tippe auf Mikhail Fokine. Auch bei der Partnerin habe ich Zweifel. Sie sieht mir eher wie Vera Fokina aus. Fokine ist aber auch häufig der Partner von Karsavina gewesen. Da ich nicht annehme, dass es Ihnen an Sorgfalt mangelt, könnte sich die spezifische Ambiguität Nijinskys darin ausgedrückt haben, dass er gerade da, wo er als besonders männlich dargestellt werden soll, einfach verwechselt wird. Till Eulenspiegel (seine letzte Rolle) lässt grüßen.
Ruth Frey, Stuttgart
Auf dem Foto tanzen in der Tat Mikhail Fokine und Vera Fokina. Wir bitten um Entschuldigung (die Red.)
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Ekaterina Maximova, 70, Trägerin höchster Auszeichnungen, ist tot. Dabei schien es, als bliebe sie für immer elegant, schlank, lebhaft, immer mit einer Haarsträhne in der Stirn und darunter ihr strahlender Blick. Zahllos waren ihre Verehrer, die ihr Talent, ihren künstlerischen und ihren menschlichen Zauber bewunderten. Alle Welt nannte sie zärtlich «Katia». Mehr...
Sasha Waltz wurde in Paris zum «Officier dans l’Ordre des Arts et des Lettres» ernannt. Das ist die höchste Auszeichnung für Künstler, die sich durch ihren Beitrag «zur Ausstrahlung der Künste und der Literatur in Frankreich und in der Welt ausgezeichnet haben». Im Théâtre de la Ville in Paris spielt sie tagelang vor ausverkauftem Haus. Wird dort beinah vergöttert....
Gradimir Pankov
wenn man Montréal hört, denkt man unwillkürlich an Marie Chouinard, Ginette Laurin, Édouard Lock, Dave St. Pierre – nicht unbedingt an Les Grands Ballets Canadiens, die ebenso oft im Ausland gastieren. Woran liegt das? Weil man fälschlichlicherweise Les Grands Ballets Canadiens noch immer als ein...