Personalien 2/24
Newcomer
DANIELE VARALLO , KEITH CHIN, LAURA WITZLEBEN
Rostock ist ein hartes Pflaster für den Tanz. Immer wieder wurde überlegt, die Sparte am finanziell wie baulich maroden Volkstheater einzustellen, die Erhaltung wurde regelmäßig durch schmerzhaftes Schrumpfen des Ensembles erkauft. Und das obwohl Tanz hier unter Katja Taranu durchaus erfolgreich war und die Ostseemetropole wirtschaftlich gar nicht schlecht dasteht.
Seit dieser Spielzeit stehen Daniele Varallo, Keith Chin und Laura Witzleben nach Taranus unfreiwilliger Demission einer winzigen Kompanie von gerade mal sieben Tänzer*innen vor, einer Kompanie, die zudem zur Unterstützung des Musiktheaters herangezogen wird. Dennoch wagt das Trio die Flucht nach vorne, indem es die sieben Tänzer*innen so divers wie irgend möglich zusammengestellt hat. Der 50-jährige Norikazu Aoki tanzt hier neben Corinne Kälin, die frisch vom Studium kommt, und Alan González Bravo, der schon seit einigen Jahren in Rostock ist. Und alle sieben bringen unterschiedliche tänzerische Hintergründe mit.
Was in «Wildes Leben», der ersten großen Premiere unter der neuen Leitung, deutlich wird. Witzleben hat ein Ensemblestück choreografiert, das die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Februar 2024
Rubrik: Sidestep, Seite 20
von
«Neues Wiener Journal», 30. Jänner 1924. Mit dem Autoren-Kürzel _r. gezeichnet, hatte er/sie offenbar nicht nur mit der Choreografin gesprochen, sondern auch eine Probe verfolgt. Der zweite Teil des vierteiligen Tanzdramas «Gewalten des Lebens» – und nur der ist vor allem durch die Einstudierung zweier ehemaliger Bodenwieser-Tänzerinnen aus Wien nebst einer...
Seit Beginn der Spielzeit hat Francesco Nappa die Leitung des Tanztheaters in Hagen übernommen. Im ersten Tanzabend fasst er unter dem Titel «Re-Creations» drei eher abstrakte Choreografien zusammen – ein vielfältiges Programm ohne Uraufführung für die 12-köpfige Kompanie. Den Anfang macht «Rossini Cards» von Mauro Bigonzetti von 2004. Zur Musik von Gioachino...
Den Haag on tour
FROM HERE NOW FAR
Die Kanadierin Crystal Pite gehört zu den regelmäßig ans Nederlands Dans Theater (NDT) gerufenen Gastchoreografinnen – und regelmäßig liefert sie dort Staunenswertes ab. Dieses Mal tritt Pite im Schulterschluss mit dem Regisseur Simon McBurney an, mit dem sie eine (unter Corona) zunächst im Digitalen angebahnte Zusammenarbeit...