Kontrastreich

Konzentriert, selbstbewusst und uneitel: Fumi Kaneko ist der Star beim Londoner Royal Ballet

Tanz - Logo

Auf der Bühne agiert sie umwerfend selbstbewusst und feminin. Ihre klassische Souveränität als Aurora in «The Sleeping Beauty» ist atemberaubend, ihre Anmut in «Cinderella» kristallin und fließend zugleich. Und als Gypsy Girl in Frederick Ashtons «The Two Pigeons» ist sie die Verführung in Person. Tatsächlich funkelt Fumi Kaneko in jeder einzelnen Rolle, die sie beim Royal Ballet verkörpert: Ihre technische Brillianz, garniert mit verlockenden Blicken und einem kühnen Lächeln, weist sie unverkennbar als Ballettstar aus.

Offstage dagegen wirkt Fumi Kaneko still und zurückhaltend. Komplett in Schwarz gekleidet, betritt sie den Raum mit einem scheuen Lächeln, und ihre Stimme bleibt während unseres langen Gesprächs durchgehend sanft. Sie sieht ihrem Gegenüber fest in die Augen – nicht verwegen, aber doch mit der Unbefangenheit einer jungen Frau, deren eindringlicher Blick von ungewöhnlicher Konzentrationsfähigkeit zeugt.

Glückliche Fügung
Gleich zu Beginn unserer Unterhaltung überrascht mich Fumi Kaneko mit folgender Auskunft: «Dass ich ins Royal Ballet eintrat, war eigentlich eine glückliche Fügung. Dort aufgenommen zu werden, schien ja eher unwahrscheinlich, da ich die Royal Ballet ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2023
Rubrik: Menschen, Seite 28
von Mike Dixon

Weitere Beiträge
Waldflüstern

Menschenleer liegt sie da, die Bühne, voller kleiner Hindernisse in Form handgroßer weißer Steine, bodennah beleuchtet. Eine Welt im Urzustand, eine abstrakte Landschaft von präzivilisatorischer Beschaffenheit, ein heller, noch nicht zum Leben erweckter Fleck inmitten tiefster Dunkelheit. Der erste Mensch, der darin auftaucht: Eine Frau in einem langen, braunen...

Forsythe Forever

Normalerweise wird ein Werk nach dem Tod einer Künstlerin, eines Künstlers einem Archiv übergeben, im besten Falle aufgearbeitet und Forschung resp. Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Archivare steuern die Prozesse. Sie bestimmen, was bleibt und was zur Kassation freigegeben, sprich vernichtet wird. Sichten, sortieren, inventarisieren, das ist erst einmal das,...

Vorschau und Impressum 11/23

Vorschau:

Kat Válastur
Als Tänzer eine herausragende Erscheinung, als Choreograf noch ziemlich in den Kinderschuhen – und als Ballettchef ein völliger Neuling: Ab kommender Spielzeit rückt der frühere Star des Semperoper Balletts an die Spitze des Ballett am Rhein. Und zwar nicht im Alleingang. Wer ist der Mann?

Raphaël Coumes-Marquet
Eben erst hat sie mit...