Screening 11/23
DON QUIXOTE
Seit Marius Petipa 1869 Miguel de Cervantes’ Schelmenroman «Don Quijote» zur Musik von Léon Minkus als Ballett choreografierte, zählt der Stoff zu den immer wieder neu interpretierten Vorlagen im Tanz. Vor rund zehn Jahren schuf Carlos Acosta eine weitere Version fürs Londoner Royal Ballet – und die Aufführung am 7. November wird deutschlandweit in den Kinos der UCI-Gruppe live getreamt. Wir sind zwar ein wenig enttäuscht, dass an diesem Abend nicht Fumi Kaneko (die wir ab S.
28 porträtieren) die Rolle der Kitri tanzt, aber das Londoner Ensemble ist bekanntermaßen immer eine sichere Bank, und auch Mayara Magri ist als Kitri sehenswert. Am Pult steht Valery Ovsyanikov, Tickets via www.uci-kinowelt.de
Ballett im Kino
Live aus dem Royal Opera House in London, www.tanzimkino.de
7. Nov., 20.15 Uhr: «Don Quixote», Choreografie von Carlos Acosta zur Musik von Ludwig Minkus n, The Royal Ballet
3sat, www.3sat.de
4. Nov., 21.00 Uhr; ab 5. Nov. in der Mediathek: «Dance around the
World: Kuba» und 4. Nov., 22.00 Uhr; ab 5. Nov. in der Mediathek : «Dance around the World: Montréal», Dokumentationsreihe, mit Choreograf Eric Gauthier zu den besten Tanzkompanien der Welt, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz November 2023
Rubrik: Kalender, Seite 44
von
In ihrem Auftaktvortrag zum Münchner Symposium «Tanzausbildung im Wandel» sprach sie vor einem Jahr vielen Teilnehmern aus der Seele. «Die Künstler, die uns inspirieren, erreichen oft nicht die Kriterien, die wir heute auf Kinder und ihre Körper anwenden», sagte Mavis Staines zum Beispiel und forderte, sich wieder viel mehr auf die Kunst zu konzentrieren statt auf...
«Supernova Sukkot Gathering». Das ist der Name eines Trance-Festivals in der israelischen Wüste Negev, nahe des Kibbuz Re’im, Ableger des brasilianischen Festivals «Universo Parallelo». Trance ist eine radikale Variante elektronischer Tanzmusik, exzessiv, wummernd, das Wegbeamen in eine parallele Realität, mittels Sound, mittels Tanz und allem, was solche Events...
Antwerpen
RICHARD SIEGAL «NEW BALLET MÉCANIQUE»
Richard Siegal hat sich für «New ballet mécanique», seine erste Kreation fürs Opernballett Flandern in Antwerpen, von Fernand Légers legendärem Film «Ballet mécanique» (1923/24) inspirieren lassen: eine rhythmische Montage von Objekten und Maschinen, in der gelegentlich ein Mensch zu sehen ist. Den Anfang macht eine...